Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim/Göttingen: Sonja Welskopf übernimmt ab dem 01. Dezember die Bereichsleitung der drei Betreuungsvereine im Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. für den Landkreis und die Stadt Göttingen sowie für den Landkreis Northeim. Sie tritt die Nachfolge an von Birgit Breukel-Longheu, die seit Jahresbeginn die Interimsführung ausübt und sich nun wieder auf die komplette Einrichtungsleitung in Südniedersachsen konzentriert. In ihren Verantwortungsbereich zählt neben den Betreuungsvereinen die Ambulanten Hilfen, die Reha-Gruppen, der LebensRaum und die Tagesstätte Northeim – tano. Alle fünf Bereiche bilden „Die Wegbegleiter“.

Zum Beginn des Jahres 2020 hat Birgit Breukel-Longheu Matthias Bellersen als Bereichsleitung abgelöst. Zwei Ziele standen auf ihrer Agenda: Zum einen die engagierten Vereinsbetreuer stärken und zunächst keine neue Stelle als Bereichsleitung zu schaffen, sondern prüfen, welche Leitungsaufgaben nach dem Veränderungsprozess zur "schwarzen Null" zukünftig übernommen werden müssen. Birgit Breukel-Lonheu: „Die Vielzahl der Aufgaben als Einrichtungs- und Bereichsleitung unter einen Hut zu bekommen, ist schlichtweg unmöglich. Ich freue mich sehr, dass Sonja Welskopf mich entlastet und ab dem 1.12.2020 die Funktion der Bereichsleitung der Betreuungsvereine übernimmt.“

Auch Sonja Welskopf verfolgt die gleiche Maßgabe, zunächst die Betreuungsvereine in einen Veränderungsprozess zu führen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird deutlicher werden, welche Leitungsaufgaben zukünftig übernommen werden müssen und von wem.

Bekannte kompetente Persönlichkeit

Viele ihrer neuen Mitstreiter kennt Sonja Welskopf bereits. Sie lebt in Göttingen, arbeitete bisher als Chefin des Qualitäts- und Prozessmanagements des gemeinnützigen Vereins und wird von den Kolleginnen und Kollegen sehr geschätzt. Sonja Welskopf startet zunächst an zwei Arbeitstagen und ab dem 01.01. mit drei Arbeitstagen in der Woche für die Betreuungsvereine in den Standorten Göttingen und Northeim. Sie wird langfristig ihren Tätigkeitsschwerpunkt mehr und mehr zu den Wegbegleitern verlagern und Leitungsaufgaben übernehmen.

In einem persönlichen Brief an die Belegschaft leitete Breukel-Longheu die Übergabe ein: „Es fällt mir nicht ganz leicht die Aufgabe abzugeben, das gebe ich gerne zu. Es macht Freude, mit Ihnen zu arbeiten. Ich wünsche Ihnen für die zukünftige Zusammenarbeit mit Sonja Welskopf ihr engagiertes Einbringen in die Prozesse beizubehalten und offen und sachlich - argumentativ klug - Ihre Argumente und kritischen Hinweise  vorzutragen. Das habe ich sehr geschätzt!

 

Foto: Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255