Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Göttingen (r). Im September haben zehn junge Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium in der Agentur für Arbeit Göttingen begonnen. Von ihnen erlernen sechs den Beruf des Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Für das duale Studium Bachelor of Arts Arbeitsmarktmanagement bzw. Bachelor of Arts Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung haben sich jeweils zwei Nachwuchskräfte entschieden. Klaus-Dieter Gläser, Chef der Göttinger Arbeitsagentur, freut sich über die jungen Berufsstarter: „Die Agentur für Arbeit steht mit vielen Behörden und Unternehmen im Wettbewerb um Nachwuchskräfte. Da bundesweit in den nächsten Jahren rund 30 Prozent unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter altersbedingt ausscheiden, ist die Fachkräftesicherung auch für uns als Haus ein sehr wichtiges Thema. Wir bilden also ganz konkret für den eigenen Bedarf aus.“

Fast alle jungen Menschen würden, so der Agenturchef weiter, die Arbeitsagentur aus der Schule kennen, wo die Berufsberatung im Klassenverband oder auch im persönlichen Gespräch Berufsorientierung und Beratung anbiete. Nicht jeder Schülerin, nicht jedem Schüler sei die Agentur für Arbeit aber auch als ausbildende Institution ein Begriff. „Es freut mich daher besonders, dass wir problemlos alle Ausbildungs- und Studienplätze besetzen konnten. Es ist gelungen, junge Menschen aus allen Teilen unseres Agenturbezirks zu gewinnen. Das ist uns wichtig, denn wir sind in unserem Flächenbezirk an insgesamt sieben Standorten vertreten. Und das Jobcenter Landkreis Northeim als gemeinsame Einrichtung von Landkreis Northeim und Agentur für Arbeit Göttingen unterhält insgesamt vier Geschäftsstellen im Landkreis.“

Die angehenden Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen werden nicht nur in der Arbeitsagentur ausgebildet. Vielmehr umfasst die Ausbildung auch Stationen in der Familienkasse, dem Service-Center und dem Jobcenter Landkreis Northeim. Die Studierenden absolvieren den theoretischen Teil der Ausbildung an den Hochschulen der Bundesagentur für Arbeit in Schwerin oder Mannheim und die Praxisphasen in der Agentur vor Ort und dem Jobcenter Landkreis Northeim. Nach der dreijährigen Berufsausbildung bzw. dem dreijährigen dualen Studium ist die anschließende Übernahme aller Nachwuchskräfte in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis fest eingeplant.

Foto: Agentur für Arbeit

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254