Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Northeim (r). Drei Projekte hat die Jury bereits ausgewählt, weitere sollen folgen. Kulturschaffende im Landkreis Northeim haben jetzt noch bis 31. Oktober die Möglichkeit, sich für die zusätzliche Finanzierung von bis zu 500 Euro zu bewerben. Anders als beim ersten Aufruf gibt es dafür keinen separaten Jurytermin mehr. Die Entscheidung, ob das Projekt vom Cofunding der Stiftung der Kreissparkasse Northeim profitieren kann, fällt kurzfristig nachdem es auf der Crowdfunding-Plattform „Ideenbeweger“ hochgeladen wurde.

Wer also auf „Ideenbeweger“ bis zum 31. Oktober sein Crowdfunding-Projekt vorstellt, bewirbt sich automatisch um das Cofunding. Von der Stiftung der Kreissparkasse Northeim werden insgesamt 5.000 Euro für das Cofunding bereitgestellt. Für jeden Euro, den die ausgewählten Projekte bis zum 10. November durch das Crowdfunding einnehmen, gibt es noch einen Euro oben drauf. So sind maximal 500 Euro pro Projekt zusätzlich möglich.

Wie das Ganze funktioniert:

Kulturschaffende ab 18 Jahren mit Wohnsitz im Kreisgebiet oder Kulturinstitutionen aus dem Kreisgebiet laden unter www.startnext.com/pages/ideenbeweger ihr Projekt bis zum 31. Oktober hoch. Die Plattform „Ideenbeweger“ ist eine regionale Partnerseite der deutschlandweit größten Crowdfunding-Plattform „startnext“. Die Experten vom „Ideenbeweger“ stehen im Vorfeld der Bewerbung für kostenlose Beratung zur Verfügung. Bei Fragen zur Kampagne stehen Lukas Campen vom ZE Zentrum für Entrepreneurship der PFH Private Hochschule Göttingen telefonisch unter 0551/54700177 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Nicole Wolter vom Landkreis Northeim telefonisch unter 05551/708361 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung. Unter www.landkreis-northeim.de/kan gibt es die ausführliche Kampagnenschreibung und weitere hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254