Northeim/Göttingen (red). Mit dem ersten online Unternehmerfrühstück haben der Landkreis Northeim und die IHK Hannover-Geschäftsstelle Göttingen einen neuen Standard für Impulse und den Austausch unter Unternehmer*innen, Geschäftsführenden und Führungskräften gesetzt. Das seit mehr als zehn Jahren bestehende Konzept des Unternehmerfrühstücks wurde jetzt erstmals digital durchgeführt. In ihren Begrüßungsworten bedankte sich Landrätin Astrid Klinkert-Kittel bei 70 angemeldeten Teilnehmenden für das Vertrauen in ein neues Format. Möglich gemacht hat dies die Moderation und technische Unterstützung durch Dr. Martina Henn-Sax und Miriam Engel.
Inhaltlich sorgte Miriam Engel von der Managementberatung loyalworks® mit ihrem Vortrag zu ‚Corona: Stresstest für Loyalität im Unternehmen’ für fachlich guten Input. Ein Beitrag, der von der online Community mit Fragen, Anregungen und Feedback wohlwollend angenommen und unterstützt wurde. In ihren Schlussworten regte Uljana Grube, Dezernentin für Kreisentwicklung beim Landkreis Northeim, an, das positiv wahrgenommene Format für die Zukunft zu übernehmen und weiterzudenken.
Zwar sei aktuell noch nicht bekannt, ob das kommende Unternehmerfrühstück, das für den 26. August 2020 geplant ist, wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden könne, nach dem rundum gelungenen Auftakt sei aber sicher, dass wieder ein Austausch stattfinden werde. Unter den Teilnehmenden befanden sich Göttingens IHK-Geschäftsstellenleiter Dr. Martin Rudolph, regionale Institutionen wie der BVMW Südniedersachsen, repräsentiert von Jörn Kater, die SüdniedersachsenStiftung in Person von Dr. Tim Schneider, Vertreter der WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH, der GWG Wirtschaftsförderung & Stadtentwicklung Göttingen, der Bildungsregion Südniedersachsen e.V., des Unternehmensnetzwerks Wirtschaft & Familie e.V., Repräsentanten der hiesigen Stadtverwaltungen und Kommunen sowie zahlreiche Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte aus Südniedersachsen.