Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (lpd). Am Himmelfahrtswochenende vom 25. – 28. Mai 2017 belebt die „Interessengemeinschaft 13tes“ das Mittelalterhaus in Nienover. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Darstellern spannende Stunden zu verbringen. Mitglieder verschiedener Gruppen haben sich in der „IG 13tes“ zusammengeschlossen. Gemeinsam stellen sie den Alltag des 13. Jahrhunderts dar. Dabei konzentrieren sie sich auf die handwerkliche Herstellung von Alltagsgegenständen wie Löffel, Mollen, Daubenschalen oder kleinerer Lederarbeiten.

Das Haus ist am Himmelfahrtstag nachmittags ab 15 Uhr geöffnet, an den anderen Tagen von 11 – 17 Uhr. Lediglich am Sonntag schließt das Haus bereits um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die „IG 13tes“ ist bereits seit vielen Jahren zu Gast in Nienover und präsentiert das Mittel-alter in der Hochzeit der Stadtwüstung. Die Burg Nienover besaß gemeinsam mit der umliegenden Stadt in eben dieser Zeit seine größte Bedeutung. Damals war sie Mittelpunkt einer Grafschaft und Residenz der Grafen von Dassel und Nienover. Sie wurde im 30-jährigen Krieg zerstört. Weitere Informationen zu der Gruppe findet sich online unter www.ig-13tes.de.

Das Mittelalterhaus Nienover wurde zwischen 2006 – 2008 anhand von archäologischen Ausgrabungen rekonstruiert. Entstanden ist ein städtisches Fachwerkhaus mit Nebengebäuden, Brunnen, Straße und Garten aus der Zeit um 1230 n. Chr. Seit zehn Jahren beleben Gruppen das Haus und stellen in den Sommermonaten an einzelnen Wochenenden das Leben im Mittelalter vor.

Weitere Informationen zur Veranstaltung, zum Mittelalterhaus sowie eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie auch online unterwww.mittelalterhaus-nienover.de.

Foto: lpd

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255