Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Northeim (r). Am Harzhorn wird gebaut: Um die Besucher noch besser zu informieren und den steigenden Besucherzahlen gerecht zu werden, wird die Infrastruktur am römisch-germanischen Schlachtfeld erweitert und verbessert. Die Bauarbeiten für eine Infobox neben dem bisherigen Infogebäude haben bereits begonnen.

In dieser Box am Waldrand direkt neben dem Informationsgebäude sollen Angebote für Besucher- oder Schülergruppen wettergeschützt stattfinden können, zudem wird das Gebäude als Materiallager dienen. Darüber hinaus wird auch der Rundweg durch das Waldgelände vervollständigt, da Besucher bislang ab einem bestimmten Punkt umkehren müssen.

Da das Projekt ganzjährig besucht werden kann, wird eine wetterfeste Schutzhütte am Römerplatz errichtet, an dem Besucher verweilen können. Zudem sollen die vorhandenen fünf Stationen um zwei weitere Informationsstelen ergänzt werden – eine wird sich inhaltlich mit der zeitlichen Einordnung der Kampfhandlungen durch Münzfunde beschäftigen, die andere wird sich um das Thema Kahlberg drehen - ein nahegelegenes, zweites Gefechtsfeld. Dadurch sollen auch ungeführte Besucher besser über das Kampfgeschehen, die Taktiken der römischen und germanischen Kämpfer, die eingesetzten Waffen und vieles mehr informiert werden. Zudem ist geplant, die bisherigen Stationen durch interaktive Angebote und Installationen wie Fernrohre kindgerechter zu gestalten, um speziell die jüngsten Besucher anzusprechen. Entworfen wurden die Ausbauten von einem Architekten aus München.

Gefördert wird das etwa 200.000 Euro teure Projekt zu 80 Prozent über die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie über EU-Mittel des europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) im Rahmen des LEADER-Programms. Geplant ist, die Bauarbeiten bis zum Saisonstart 2020 zu beenden.

Foto: Landkreis Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254