Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Hollenstedt (red). Die Mitglieder des Naturscouts Leinetal e.V. führen nicht nur interessierte Gäste zu den besten Beobachtungsstellen im Europäischen Vogelschutzgebiet zwischen Einbeck und Northeim. Die Scouts pflegen auch in einigen Bereichen die Landschaft. So haben einiger der Naturführer im Bereich der Geschiebesperre bei Hollenstedt jungen Weidenaufwuchs entfernt und eine zugewachsene Kiesfläche wieder freigelegt. Auf dieser können im nächsten Jahr nun wieder Flussregenpfeifer ihren Brutplatz einrichten. Darüber hinaus mussten auch in diesem Jahr leider wieder erhebliche Mengen von Abfällen aus der Fläche entfernt werden. So sammelten die Helfer rund 500 Zigarettenkippen am nahegelegenen Parkplatz, dem Radweg und am Beobachtungsturm auf. Ebenso Verpackungsreste einer Fast-Food-Kette, Kronkorken, sowie circa 20 Wein- und Sektflaschen unter der benachbarten Leinebrücke. Die Aktion wurde in Abstimmung mit den Unteren Naturschutzbehörde und mit Unterstützung des Betriebshofes Salzderhelden des NLWKN durchgeführt.

Foto: Naturscouts

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254