Bilshausen (red). Voraussichtlich am 8. Mai beginnt unter der Regie des Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz eine umfangreiche Renaturierung des Rhumeabschnitts bei Bilshausen im Landkreis Göttingen. „Auf einer Strecke von über einem Kilometer werden wir vorhandene Altwasser, bei denen es sich um vom Lauf isolierte ehemalige Flussschleifen handelt, wieder an die Rhume anschließen und dem Gewässer und der Landschaft wieder das ursprüngliche Gesicht zurückgeben", erläutert Torsten Knoblauch von der zuständigen NLWKN Betriebsstelle Süd.
Die bislang noch abgetrennten Altwasserabschnitte waren im Zuge der Begradigung der Rhume entstanden. Neben der Laufverlängerung sind weitere Maßnahmen geplant, die die Struktur des Flusses insgesamt verbessern: „Es werden Kiesbänke und Totholz in den Lauf eingebracht und auch die Aue beziehen wir stärker ein. Wir wünschen uns sogar kleinräumige, lokal begrenzte Ausuferungen auf unseren Flächen im unmittelbaren Gewässerrandbereich, damit sich dort langfristig wieder ein Auwald entwickeln kann", ergänzt Knoblauch. Der Flussabschnitt liegt im FFH-Gebiet „Oder, Sieber, Rhume" und ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Die natürliche Entwicklung der Rhume auf landeseigenen Flächen zu fördern und eine störungsarme Gewässeraue zu entwickeln, sind zentrale Ziele des Vorhabens.
Foto. Symbolfoto