Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 03. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (lpd). Die Lokale Aktionsgruppe Harzweserland hat in ihrer jüngsten Sitzung drei Projekte aus der Region befürwortet. Durch die Beschlüsse winken für die Umsetzung der Projekte damit insgesamt 240.000 Euro aus dem europäischen LEADER-Fonds. Der Electric-Ride-Park in der früheren Zementfabrik in Hardegsen soll ausgebaut werden. Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe Harzweserland wurden im Vorfeld vom Projektträger eingeladen, um sich ein Bild machen zu können. Geplant sind Sicherungsmaßnahmen der Offroad-Strecken, Umbau und Modernisierung vorhandener Gebäude für eine Gastronomie und die Anschaffung von Elektro-Bikes, unter anderem auch für Kinder. Insgesamt geht es allein bei diesem Projekt um einen Betrag von 112.140 Euro. 

Am Weserradweg in Bodenfelde soll eine Verschlussbrennerei entstehen. Das Projekt soll Fahrradtouristen in den Ort locken, unter anderem durch zahlreiche Kooperationen in der Region. Rund 86.000 Euro könnten in das Projekt fließen, nachdem die Lokale Aktionsgruppe Harzweserland auch hierüber positiv abgestimmt hat. Eine geplante Internetplattform will unter dem Namen „KulturOnline“ Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Region vorstellen und einen Veranstaltungskalender integrieren. Routenplanungen, Downloads und Schnittstellen zu anderen relevanten Seiten gehören ebenfalls zum Konzept. Damit will die neue Plattform den Ansprüchen aller Kulturinteressierten in der Region und darüber hinaus genügen. Das Vorhaben soll einen Zuschuss von etwa 40.000 Euro erhalten.

Foto: lpd

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254