Northeim (lpd). Die Lokale Aktionsgruppe Harzweserland hat in ihrer jüngsten Sitzung drei Projekte aus der Region befürwortet. Durch die Beschlüsse winken für die Umsetzung der Projekte damit insgesamt 240.000 Euro aus dem europäischen LEADER-Fonds. Der Electric-Ride-Park in der früheren Zementfabrik in Hardegsen soll ausgebaut werden. Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe Harzweserland wurden im Vorfeld vom Projektträger eingeladen, um sich ein Bild machen zu können. Geplant sind Sicherungsmaßnahmen der Offroad-Strecken, Umbau und Modernisierung vorhandener Gebäude für eine Gastronomie und die Anschaffung von Elektro-Bikes, unter anderem auch für Kinder. Insgesamt geht es allein bei diesem Projekt um einen Betrag von 112.140 Euro.
Am Weserradweg in Bodenfelde soll eine Verschlussbrennerei entstehen. Das Projekt soll Fahrradtouristen in den Ort locken, unter anderem durch zahlreiche Kooperationen in der Region. Rund 86.000 Euro könnten in das Projekt fließen, nachdem die Lokale Aktionsgruppe Harzweserland auch hierüber positiv abgestimmt hat. Eine geplante Internetplattform will unter dem Namen „KulturOnline“ Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Region vorstellen und einen Veranstaltungskalender integrieren. Routenplanungen, Downloads und Schnittstellen zu anderen relevanten Seiten gehören ebenfalls zum Konzept. Damit will die neue Plattform den Ansprüchen aller Kulturinteressierten in der Region und darüber hinaus genügen. Das Vorhaben soll einen Zuschuss von etwa 40.000 Euro erhalten.
Foto: lpd