Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 04. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Moringen (red). Der Förderverein „Der Mantel“ lädt herzlich zum Vortragsabend über „ Notwendigkeit und Umsetzung umfassender Palliativversorgung" am Mittwoch, den 10. Mai 2017, um 18 Uhr ins Foyer des Alten Rathauses, Marktplatz 6/8, 37574 Einbeck ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. 

Prof. Dr. med. Friedemann Nauck, Direktor der Klinik für Palliativmedizin der Universitätsmedizin Göttingen, beantwortet in seinem Vortrag die Frage „Macht gute Palliativmedizin ärztliche Suicidhilfe überflüssig?" Anschließend stellt Thomas Rudolph, Chefarzt des Zentrums für ganzheitliche Schmerz- und Palliativmedizin, die stationäre Palliativversorgung im Bürgerspital Einbeck vor. Abschließend geht Dr. med. Gernot Maxisch, Leiter des Palliativnetzes Leine-Solling, auf die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) im Landkreis Northeim ein. Er erklärt den Zugewinn an Sicherheit und Vertrauen für Patienten und Angehörige durch die palliativen Versorgungsangebote.

Alle drei Referenten erläutern in ihren Vorträgen den Sinn eines weiteren Auf- und Ausbaus der ambulanten und stationären Palliativmedizin. Nach dem Vortrag hat das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254