Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 03. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (hakö). Stolz präsentierten in diesen Tagen Bürgermeister Simon Hartmann, City-Manager Alexander Rudnick, Projektleiter Stadtsanierung, Andreas Vieweg, zusammen mit Investor, Apotheker Wolfram Schmidt das erste stadtbildprägende Gebäude im Herzen der Kreisstadt, das jetzt mit Zuschüssen aus dem Northeimer Stadtsanierungsprogramm grundlegend saniert werden soll. In der Mühlenstraße, zwischen Marktplatz und Mühlentor, soll ein großes Gesundheitszentrum entstehen, wenn es nach dem Willen des Investors geht. Das beliebte, stets pulsierende "Tor zur Innenstadt" mit seiner einladenden Gastronomie würde damit eine deutliche Aufwertung erfahren und das zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.

Ein Leuchtturmprojekt. Innovativ und vorzeigbar. Im 250 Jahre alten Fachwerkhaus Ecke Holzhäuser Straße sollen bis Ende 2020 Facharztpraxen entstehen. Selbst Ärzte aus Göttingen zeigen bereits Interesse. In der ersten Etage werde sich unter anderem, so Wolfram Schmidt, die gegenüber liegende Diabetes-Praxis erweitern und den Bereich Kinder-Diabetes ausbauen. Im Erdgeschoß der Schlüsselimmobilie soll eine Pflegeberatung einziehen. In Anlehnung an die ehemaligen Polykliniken in der Ex-DDR.

Bürgermeister Simon Hartmann zeigte sich ausgesprochen angetan: "Wir bewegen etwas. Das wird hiermit sichtbar. Wir wollen die dynamischte Stadt der Region sein". Wolfram Schmidt, in Northeim geboren, ergänzte vor Pressevertretern: "Diese Dynamik ist spürbar. Für mich eine große Herausforderung mit der Nähe zu meinem Standort, den ich stärken möchte. Die Mühlenstraße wäre gesamt durchsaniert. Apotheke, Arztpraxen, Laboreinrichtungen, dazu das benachbarte Sanitätshaus, ein vorzeigbares Zentrum für eine optimale Gesundheitsversorgung. Dieses Projekt ist deutschlandweit einmalig vor dem Hintergrund sinkender Arztzahlen. Unsere Bevölkerung soll wissen, sie wird und ist vernünftig versorgt. Wir fangen mit der Komplettversorgung auf etwa 900 Quadratmeter bei Null an. Neues Treppenhaus, alles vollkommen barrierefrei. Ich bin der Stadt so dankbar".

City-Manager Alexander Rudnick gab sich erleichtert: "Das bisherige Gesundheitszentrum bekommt mit dem Haus Mühlenstraße 8 eine Aufwertung. Man braucht eine Vision. Lösungen mit Strahlkraft gibt es immer". 2,1 Millionen möchte Apotheker Wolfram Schmidt, Mitglied der Standortgemeinschaft, investieren. 30 bis 40 Prozent sind an Zuschüssen möglich, laut Andreas Vieweg, Projektleiter Stadtsanierung. Am Rande wurde deutlich, die Stadt würde, so Bürgermeister Simon Hartmann, nur zu gern einen Fassadenwettbewerb initiieren. Northeim scheint auf einem guten Weg.

Fotos: Hartmut Kölling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254