Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 07. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Leidenschaft und Präzision: Diese beiden Qualitäten zeichnen den Kammerchor Tenebrae aus London und seinen Leiter Nigel Short aus. Er formt mit seinen rund dreißig Sängerinnen und Sängern einen Chor, der zu den weltbesten Vokalensembles zählt. Sie sind bei den Niedersächsischen Musiktagen zu Gast und werden das Publikum mit Klängen verzaubern, so leicht und schwebend, als kämen sie geradewegs vom Himmel, dann wiederum so gewichtig und fundamental, als spräche das Weltgericht ein Machtwort. 

Der Tenebrae Choir führt am 15. September 2019 um 17 Uhr in der St. Sixti-Kirche ein Werk auf, das der britische Komponist Joby Talbot dem Ensemble auf den Leib geschrieben hat: Unter dem Titel „Path of Miracles“ hat der Komponist (geboren 1971) in vier Sätzen die vier letzten Stationen des berühmten Jakobswegs in Nordspanien in Klangbilder übersetzt. Das Werk ist ein Kaleidoskop verschiedener Musikstile, die Joby Talbot alle virtuos beherrscht – und ebenso das Vokalensemble Tenebrae.

Die lupenreine Intonation, der souveräne Wechsel zwischen traditionellen und avantgardistischen Gesangstechniken und ein äußerst homogener Chorklang sind nur einige Qualitätsmerkmale. Grundlagen dieses Könnens sind die englische Gesangskultur und die große Erfahrung von Chorleiter Nigel Short: Er war selbst Mitglied eines der renommiertesten englischen Vokalensembles, den King’s Singers. 

Vom 31.08. bis 29.09.2019 geht es bei den Niedersächsischen Musiktagen um „Mut!“ – und damit um jene innere Entschlossenheit, die angesichts der Veränderungen unserer Gegenwart mehr denn je gefragt ist. Couragierte Frauen und Männer stehen im Fokus unseres Festivals. Zu den Künstlern der Festivalsaison gehören unter anderem Igor Levit, Alice Sara Ott, das Artemis Quartett, Sophie Karthäuser und die Akademie für Alte Musik, die Musikkomiker Igudesman & Joo sowie die Gesangsensembles Tenebrae und Orlando Consort aus London.

Die Niedersächsischen Musiktage werden veranstaltet von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung in Zusammenarbeit mit den Sparkassen in Niedersachsen und örtlichen Mitveranstaltern.

Tickets gibt es auf www.musiktage.de beziehungsweise über das Kartenportal www.reservix.de sowie in allen Geschäftsstellen der Kreis-Sparkasse Northeim. Weitere Vorverkaufsstellen für das Konzert in St. Sixti finden Sie in der Buchhandlung Papierus. Der Eintrittspreis beträgt je nach Kategorie zwischen 25 Euro und 15 Euro (ermäßigt je 5 € weniger). 

Weitere Informationen unter www.musiktage.de, auf www.KSNNortheim.de sowie in den Vorverkaufsstellen und allen Geschäftsstellen der KSN.

Foto: Sim Canetty-Clarke, KSN

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255