Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 06. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Paul Paulick (Verwaltungsfachangestellter), Alicia Pabst (Verwaltungsfachangestellte), Mona Tru00e4bing (Verwaltungsfachangestellte), Lena Tristram (Verwaltungsfachangestellte) und Sven Friedrichs (Fachkraft fu00fcr Abwassertechnik) (nicht anwesend: Lara Passauer; Hauswirtschafterin)

Northeim (red). Am 01. August 2019 haben vier Verwaltungsfachangestellte, eine Hauswirtschafterin und eine Fachkraft für Abwassertechnik ihre Ausbildung bei der Stadt Northeim begonnen:

Paul Paulick (Göttingen), Alicia Pabst (Katlenburg), Mona Träbing (Northeim), Lena Tristram (Northeim), Lara Passauer (Osterode am Harz) und Sven Friedrichs (Hillerse).

Die Ausbildung zum/zur Verwaltungfachangestellten dauert insgesamt drei Jahre. Im Rahmen der Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden die verschiedenen Organisationseinheiten im Rathaus. Im theoretischen Teil findet Berufschulunterricht in Blockform an der BBS I Northeim sowie ein dienstbegleitender Unterricht statt.

Die dreijährige Ausbildung als Hauswirtschafter/in besteht aus einem praktischen Teil in der Jugendherberge Northeim sowie dem Berufschulunterricht in Göttingen. Die Ausbildungsinhalte sind unter anderem die Techniken der Nahrungszubereitung, die Hauspflege und die Arbeitsorganisation.

Innerhalb der dreijährigen Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik findet die betriebliche Ausbildung auf der Kläranlage in Northeim statt. Teil der Praxisphase ist auch eine ergänzende überbetriebliche Ausbildung in den DEULA-Lehranstalten in Hildesheim. Zum theoretischen Teil gehört der Berufschulunterricht in Blockform in Goslar. Ausbildungsinhalte sind zum Beispiel die Sicherheitsvorschriften und Betriebsanweisungen sowie die Probenahme und Untersuchung von Abwasser.

Außerdem werden folgende Ausbildungsplätze im Jahr 2020 angeboten: zwei Stadtinspektor- Anwärter, ein Hauswirtschafter, ein Fachinformatiker und zwei Fachkräfte für Abwassertechnik. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2019. Die detaillierten Ausschreibungstexte und weitere Informationen sind im Internet unter stellen.northeim.de einzusehen.

Foto: Sinan Anlama

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255