Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Nörten-Hardenberg (red). Die Tagespflege des ASB-Kreisverbandes Northeim/Osterode in Nörten-Hardenberg und die AOK Gesundheitskasse informieren in Form von zwei kostenfreien Pflegemodulen über Themen, die pflegenden Angehörigen Hilfestellungen bieten und den Alltag erleichtern können. Die kostenfreien Schulungsabende finden wie folgt statt:

Dienstag, 27.08.2019 – Hilfsmittel im Wohnumfeld: Wir erklären ihnen, mit welchen Hilfsmitteln sie sich die Pflege erleichtern können.

Mittwoch, 28.08.2019 – Kommunikationswerkzeug „Validation“: Validation oder auch Validieren ist zum einen eine wertschätzende Haltung, die für die Begleitung von Menschen mit Demenz entwickelt wurde.

Auf Basis der Gesprächsführung nach Carl Rogers soll sie unterstützen, das Verhalten von Menschen mit Demenz als für sie gültig zu akzeptieren („zu validieren“). Zum anderen ist das Validieren eine besondere Kommunikationsform, die von einer akzeptierenden, nicht korrigierenden Sprache geprägt ist, die die Bedürfnisse des betroffenen Menschen zu verstehen und zu spiegeln versucht. Beginn ist jeweils im 17:00 Uhr, die Dauer der Schulungen wird circa 90 bis 120 Minuten betragen. Veranstaltungsort: ASB-Tagespflege Nörten-Hardenberg, Burgstr. 1a, 37176 Nörten-Hardenberg Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird um eine Voranmeldung unter Telefon 05503 8054019 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. ASB gebeten.

Foto: ASB/pixabay/sabinevanerp

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254