Landkreis Northeim (ams). Jetzt ist es wieder soweit! Eltern und Kinder können sich freuen, denn am kommenden Samstag, 17. August, beginnen niedersachsenweit die Einschulungen für das Schuljahr 2019/20.
Für viele einzuschulenden Kinder ist dieser neu beginnende Lebensabschnitt eine große Freude. „Endlich in die Schule“, könnte man da sagen.
Einschulungsprogramme zeigen den Kindern an diesem besonderen Tag nicht nur Einblicke in den zukünftigen Schulalltag, auch mit verschiedenster Musik oder Theaterstücken kann bei den Einschulungen am Samstag gerechnet werden. Schließlich handelt es sich um ein zu feierndes Ereignis.
Auch die Grundschulen in Northeim und Umgebung, wie zum Beispiel die Astrid-Lindgren-Schule in der Hans-Holbein Straße 15, haben sich für die Einschulung vorbereitet. Die Astrid-Lindgren-Schule lädt dazu alle Kinder mit Eltern und Verwandten zum Einschulungsgottesdienst um 09.30 Uhr in die Apostelkirche und anschließender Einschulungsfeier ab circa 10.15 Uhr in der Grundschule ein.
Weitere Grundschulen in Northeim sind die Regenbogenschule in Höckelheim, An der Schule 12, Kardinal-Bertram-Schule, Holbornstraße 3, Martin-Luther-Schule, Wilhelmstraße 11, Schule am Sultmer, Heinrich-Schütz-Straße 18, und die Schule im Kirchtal, Über dem Dorfe 9.
In Einbeck gibt es die Grundschulen Pestalozzischule, Langer Wall 16, Geschwister-Scholl-Schule, Königsberger Straße 53, und die Grundschule am Teichenweg, Teichweg 26-28.
Andere Grundschulen im Landkreis Northeim sind die Johann-Wolf-Schule, Gerhart-Hauptmann-Straße 10 und die Grebenbergschule, Am Roten Ufer 16, in Nörten-Hardenberg, sowie die Grundschulen in Uslar, Kantstraße 2, Dassel, Lessingstraße 4, Hardegsen, Am Gladeberg 5, Wenzen, Konrad-Beste-Straße 5, Bad Gandersheim, Roswithastraße 16, Echte, In der Trift 4, Düderode, Grubenhagener Straße 17 und die Löwenzahnschule in Moringen, Waldweg 30.
Für die Sprösslinge wird in der Schulzeit anfangs erstmal alles Neuland sein. Auch der Weg zu Schule kann daher teilweise sehr gefährlich werden, besonders wenn Straßen überquert werden müssen. Hier ist gerade auch für alle Autofahrer Vorsicht geboten. Die Kinder müssen ihren Schulweg erst kennen lernen. Deshalb werden einige Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern vorab den Weg ablaufen, um auf mögliche Gefahren hinweisen zu können. Daher werden alle Verkehrsteilnehmer gebeten, den Kleinen besonders aufmerksam und rücksichtsvoll im öffentlichen Verkehrsraum zu begegnen.
Für die Kinder der zweiten, dritten und vierten Klassen, sowie die der weiterführenden Schulen startet der erste Schultag nach den Sommerferien schon am Donnerstag, 15. August.
Die Redaktion wünscht allen Schülern viel Erfolg im neuen Schuljahr.
Foto: Symbolbild