Moringen (red). Zusammen mit dem Team der benachbarten Praxis "Zahndomäne Moringen" und der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Moringen unter Übungseinsatzleiter Hans-Peter Hansmann probten die Mitarbeiter der Albert-Schweitzer-Fachberatung Pflegestellen den Ernstfall eines Brandes und ließen sich evakuieren.
Die Fachberatung Pflegestellen, die organisatorisch dem Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Uslar angegliedert ist, hat ihren Sitz im alten Domänenhof in Moringen. Mehrere Büroräume, ein Schulungs- und Tagungsraum sowie Sozialräume stehen dem siebenköpfigen Team dort zur Verfügung.
Das Fachberater-Team sucht dort aktiv nach weiteren geeigneten Pflegeltern und führt regelmäßige Info-Abende sowie Bewerberveranstaltungen durch. Auch die fachliche Begleitung künftiger Pflegefamilien durch Beratung, Fortbildung und Supervision gehört zum Aufgabenbereich der Fachberatung. Vor kurzem aber stand ein ganz anderes Ereignis auf dem Plan: Im Rahmen der allgemeinen Brandschutzbelehrung sollte eine Evakuierungsübung stattfinden.
Ein spannender Punkt dabei war, dass sich die Räume der Fachberatung nicht ebenerdig befinden.
Über das Treppenhaus besteht eine - und auch die nahgelegenste - Fluchtmöglichkeit. Das Übungsszenario sah jedoch das Treppenhaus als mitbetroffenen Ort vor, so dass ein Teil der Personen im Haus über ein Fenster in der benachbarten Praxis gerettet werden mussten. Beim Team der Fachberatung Pflegestellen betraf dies Sozialpädagogin Nelly Hiedl und Sozialpädagogin Caren Zelmer. Caren Zelmer erinnert sich an den Moment der inszenierten Rettung aus luftiger Höhe zurück: "Es war schon ein mulmiges Gefühl. Doch ist es beruhigend, zu merken, dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr routiniert sind und wissen was sie tun. Ein bisschen hat es auch Spaß gemacht den Ernstfall zu proben und ohne Not die hohe Feuerwehrleiter hinunterzuklettern."
"Regelmäßige Brandschutzübungen durchzuführen sind nicht nur Vorschrift, sondern helfen allen, Vorstellungskraft für den echten Brandfall - der hoffentlich nie kommt - zu entwickeln" sagt die Leiterin der Fachberatung Pflegestellen, Ulrike Pache. "Wir sind hier zusammen mit dem Team der Zahnarztpraxis im zweiten Stock ansässig. Da kann man nicht jedes x-beliebige Fenster öffnen und einfach hinausklettern", fügt Ulrike Pache an.
Zum Team der benachbarten Zahnarztpraxis besteht schon lange ein guter Kontakt und so kam die Idee auf auch den Brandschutz gemeinsam in den Angriff zu nehmen.
Feuerwehrmänner erobern das Gebäude
Geplant und getan: Bevor der voll ausgerüstete Trupp der Freiwilligen Feuerwehr Moringen, welche sich praktischerweise ebenfalls in direkter Nachbarschaft befindet, mit Einsatzfahrzeugen und technischen Hilfsmitteln anrückte, unterwies Hans-Peter Hansmann die Mitarbeiter im theoretischen Brandschutz. Nur kurz danach rückten die ersten seiner Männer mit Atemschutz und Hilfsgerät zur Rettungsaktion im zweiten Stock an.
Alle Beteiligten fanden sich nach erfolgreicher "Rettung" noch zu einer gemütlichen Runde am Grill zusammen.
Gemeinschaftsübung soll weiter Bestand haben
Das Team der Fachberatung Pflegestellen kann sich vorstellen, die Brandschutzunterweisungen samt Übung künftig immer in gemeinsamer Sache mit der Freiwilligen Feuerwehr Moringen und dem Team der Zahndomäne durchzuführen. "So profitieren alle davon" schlussfolgert Ulrike Pache abschließend.
Foto: Albert-Schweitzer Familienwerk e.V.