Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim/Bad Gandersheim/Kalefeld (r). Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Greene haben ihren diesjährigen Familientag auf dem römisch-germanischen Schlachtfeld am Harzhorn verbracht. Die Freiwillige Feuerwehr führt jedes Jahr einen Familientag mit unterschiedlichen Zielen, als Dankeschön an die Familien und Freunde der Aktiven durch.

Am Samstag, 22.06.2019 reiste die stattliche Gruppe von mehr als vierzig Personen um Jens von Seelen pünktlich um 13.30 Uhr mit „Löschmitteln“ an Bord am Harzhorn an, was bei den sommerlichen Temperaturen auch erforderlich war. Der Familientag wurde von den Harzhorn-Guides Dr. Birgit Bödeker, Loni Meinecke und Paul-Gerhard Heppe begleitet.

Zunächst gingen große und kleine, aktive und fördernde Feuerwehrleute auf Spurensuche in den Wald. Neben den Eindrücken vom Schlachtverlauf wurde selbst Hand angelegt und mit der Metallsonde nach antiken Funden „gefahndet“. Sensationsfunde gab es zwar nicht, aber mittels der durch die Guides versteckten Speerspitzen ein Gefühl, wie es wohl den Entdeckern des römisch-germanischen Schlachtfeldes im Jahre 2000 ergangen sein musste.

Darüber hinaus galt es neben der gewohnt sicheren Führung des Wasserstrahls den Pfeil oder Katapultbolzen sicher ins Ziel zu bringen. Für kommandosichere Feuerwehrmitglieder war es eine Selbstverständlichkeit, am Trainingsprogramm für römische Legionäre teilzunehmen.

Während des intensiven „Legionärsdaseins“ konnte zwar mittels der mitgeführten Löschmittel der Durst gestillt werden, aber nicht der aufkommende Hunger. Hierzu verlegte die Gruppe wieder nach Greene, um mit einem zünftigen Abschluss den Familientag abzurunden.

Informationen über Angebote und Preise: www.roemerschlachtamharzhorn.de

Foto: Landkreis Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254