Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bodenfelde (hakö). Bodenfelde verzeichnete an den ersten Tagen des Schüttenhoff einen wahren Besucheransturm. Das allseits so beliebte Volks- und Heimatfest mit überlieferten Spielen zu Lande und zu Wasser seit 1674 bot ein geradezu phantastisches, sehenswertes Programm mit über 300 aktiven Mitgliedern, verkleidet in historischen Uniformen.

Nach einer Pause von fünf Jahren freuten sich Vorstand und Stab des Vereins Schüttenhoffgesellschaft Bodenfelde, endlich wieder am großen Weserbogen an der Schlagd antreten zu können, als Auftakt zu angeblich Deutschlands größten Schüttenhoff, zur Freude von mehreren tausend Zuschauern. Das historische Spektakel war als Schauspiel einer spielfreudigen Dorfgemeinschaft angekündigt.

Northeims Bürgermeister Simon Hartmann zeigte sich begeistert von der bunten Szenerie der Angreifer mit Junger Garde, Husaren, Artillerie und der Verteidiger Jäger, Pioniere, Marine und Alte Garde.

Die wohl einmaligen Festspiele im Weserbergland enden am Pfingstmontag mit dem "Hexentanz" um 13.30 Uhr vor dem Bürgermeisteramt, einem historischen Straßentanz der Frauen und Mädchen durch den Ort zum Männereinfangen, mit Musikcorps Marchingpower Bad Lauterberg und Musikverein Bodenfelde. Abends spielen die "Weserbergland Musikanten". Es gibt einen großen Vergnügungspark.

Informationen:

www.schuettenhoff.de

 

Fotos: Hartmut Kölling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254