Im Jahr 1991 wurde in Höckelheim die Notwendigkeit der Erweiterung des Kindergartens erkannt. In den folgenden Jahren wurde der Stadtverwaltung mehrfach deutlich gemacht, dass der nachgewiesene Bedarf an Kindergartenplätzen enorm hoch ist und seitens der Kirchengemeinde und der Ortschaft Höckelheim eine hohe Bereitschaft besteht, Eigenleistung und finanzielle Mittel bereitzustellen. So kam es, dass der damalige Ortsbürgermeister Ludwig Binnewies und der Pastor Dirk Setzepfand zur Vereinsgründung der „Förderinitiative Kindergarten Höckelheim“ eingeladen haben, mit dem Ziel den Kindergarten um einen Gruppenraum zu erweitern. Am 6.4.1994 sind 30 Höckelheimer Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf in das Jugendheim gefolgt. Die Urschrift der Vereinssatzung wurde vom gewählten Vorstand Jutta Berkhan (1.Vors.), Manuela Müller (stellv.), Dirk Koschmieder (Kasse) sowie Susanne Köter, Jürgen Krech, Werner Ellies, Bernd Schulze, Ludwig Binnewies und Dirk Setzpfand gegengezeichnet. Am Ende des Gründungsjahres 1994 hatte der Verein bereits 45 Mitglieder. Der jährl. Mitgliedsbeitrag betrug 24 DM. Der Verein hat bereits - wie auch heute - Spendengelder eingesammelt und Basare veranstaltet, mit hohen Engagement wurde ein Kochbuch erzeugt, dass aufgrund der hohen Nachfrage mehrfach aufgelegt und innerhalb von 9 Jahren über 4.500 mal verkauft wurde. Von den Erlösen sind hohe Beträge in die Ausstattung des Kindergartens geflossen. Außenanlagen und Spielgeräte wurden gefördert und auch Instandhaltungsmaßnahmen wurden finanziert.
Im Jahr des 15jährigen Jubiläums wurde unter dem Vorsitz von Ulrike Binnewies und Christine Jäger der Verein neu aufgestellt. Dazu gehörten eine Aktualisierung der Satzung, die Erweiterung der Förderung auf die Grundschule Höckelheim, die Namensänderung in Fördergemeinschaft Kindertagesstätte – Grundschule Höckelheim e.V. und das neue „kleine Leute ganz groß“-Logo. Im Jahr 2010 hatte die Fördergemeinschaft nun aus dem Einzugsgebiet von Kindergarten und Grundschule insgesamt 73 Mitglieder. Die nächsten großen Projekte waren die Kletterstrecke auf dem Schulhof und die Gestaltung der Außenanlagen am Kindergarten, der durch die Erweiterung um die Kinderkrippe zur Kindertagesstätte wurde. Ganz nach dem Motto "Kleine Leute - ganz groß" hat es sich die Fördergemeinschaft zum Ziel gemacht, die evangelische Kindertagesstätte und die Grundschule in Höckelheim dahingehend zu unterstützen, den Jüngsten – nun immerhin bis zu 140 Kinder – ein positives Umfeld zu schaffen, um ihnen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Neben vielen kleinen Förderungen wurden für die Schule wurde im Rahmen des MINT-Konzeptes für 24 Kinder LEGO-wedo inkl. Tabletcomputer angeschafft und die Finanzierung von 12 Werkbankarbeitsplätzen übernommen.
Mittlerweile zählt die Fördergemeinschaft über 100 Mitglieder aus dem Einzugsgebiet der Mooredörfer Höckelheim, Hillerse, Berwartshausen und Schnedinghausen sowie der Kernstadt und der jährl. Mitgliedsbeitrag liegt nahezu unverändert bei 12,- €. In Summe sind in den letzten 25 Jahren über 125.000 € an direkten Geldmitteln in die beiden Einrichtungen geflossen. Zusätzlich tausende ehrenamtlicher Stunden bei der Organisation und aktiv bei der Umsetzung der Projekte und Fördermaßnahmen. Im Jahr 2011 wurden für den Krippenneubau bei den Kanal- und Tiefbauarbeiten sowie der Gestaltung der Außenanlagen durch Kirchenvorstand, Ortsrat und Fördergemeinschaft Eigenleistungen in Höhe von 40.000 € organisiert. Der aktuelle Vorstand um Gesa Milz (1.Vors.), Hannes Lange (Stellv.), Karsten Leunig (Stellv.), Nicole Pinneke (Beisitzerin) und Markus Koltermann (Kassenführer) ist vom Engagement für die kleine Leute immer wieder begeistert. Markus Koltermann berichtet, dass er aktiv von Unterstützern gefragt wurde, wo Hilfe benötigt wird und was noch gebraucht wird. Bezogen auf das Jubiläumsfest am 25. Mai können wir noch mehr Abwechslung bieten, als beim letztjährigen 1. Höckelheimer Dorfflohmarkt, der auch von der Fördergemeinschaft organisiert wurde und auch für Juni 2020 wieder geplant wird.
In der Zeit von 13 bis 17 Uhr wird es am 25. Mai ein kunterbuntes Programm für und von - Klein und Groß - Jung und Alt geben. Bei der großen Tombola mit dem Motto „jedes Los eine Gewinn“ wird es Preise im Gesamtwert von über 5.000 Euro geben. Vorführungen der Kita und der Regenbogenschule, der Musikschule Heike Elsner, der Prinzengarde, des Posaunenchors und des singenden Polizisten werden begleitet vom Schabernack des Clowns Figaro. Für das leibliche Wohl sorgen die Junggesellen, die Höckelheimer Elfen und die private Initiative um Wolfram Binnewies mit verschiedenen Getränkeständen, der Fastnachtsverein „Die Höckelschen“ mit Burgern, HotDogs, Pommes und Folienkartoffeln, Fischbrötchen, der Schützenverein mit Bratwurst, der Seniorenclub unterstützt an der Kuchentheke und auch das Heimatmuseum öffnet die Türen für Besucher. Die Regenbogenschule ergänzt von 14 bis 16 Uhr die Veranstaltung mit einem kleinen Tag der offenen Tür und zeigt Interessierten die aktuellen Lehrmittel. Wie immer kommen die Erlöse der Veranstaltung und die Spenden den Kindern zugute. www.hoeckelheim.net.
Foto: Fördergemeinschaft Kindertagesstätte