Großenrode (hakö). Mit weit über 10.000 Besucher, die wieder erwartet werden am Muttertags-Wochenende, Samstag/Sonntag, 11./12. Mai im Moringer Becken, zählt er zu den größten Töpfermärkten in Niedersachsen. Bereits seit Wochen wird der Termin großflächig im Harz-Weser-Raum angekündigt.
Er ist nach Darstellung des Veranstalters, dem Bürgerverein Unsere Umwelt Moerliehausen e. V., längst zu einer festen Instanz im regionalen Marktgeschehen geworden. Der Töpfermarkt in Großenrode zog mit seiner einmalig schönen Kulisse, der einzigartigen Atmosphäre und den Kreativ-Angeboten in den letzten Jahren immer mehr Menschen jeweils am Muttertags-Wochenende eines jeden ungeraden Jahres an. Eine beispiellose Entwicklung.
Neben den über 50 Ausstellern wird es in wenigen Tagen wieder einen Marktteil "Land und Leben" geben, wo sich ländliche Handwerker über die Schulter schauen lassen. Zudem, so heißt es in der Ankündigung auf der Homepage, wird in diesem Jahr wieder der beliebte Schülerzirkus der KGS Moringen "Circo Piccolino" dabei sein. Die Besucher können sich am Malwettbewerb beteiligen unter dem Motto "Hoch die Tassen".
Mit den Einnahmen aus den Eintrittsgeldern finanziert der rührige Umweltverein viele seiner Arbeiten in den umliegenden Gemarkungen zwischen Hardegsen, Moringen, Nörten-Hardenberg und Northeim.
Wie News-Redakteur Hartmut Kölling beim Dorfrundgang erfuhr, freue man sich unter den Einwohnern, daß Ihr schmucker, kleiner Ort schon bald wieder im Fokus des überregionalen Interesses stehen wird. Die Besucher werden sich wohlfühlen.
Bürgerverein
Unsere Umwelt Mörliehausen e.V.
Großenroder Straße 8
37186 Großenrode
Telefon 05503-1730
E-Mail:
www.toepfermarkt-grossenrode.de
Foto: Hartmut Kölling