Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim/Einbeck (red). Der Vorstand der Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim ist am 15. März 2019 zu seiner Frühjahrssitzung in Einbeck zusammengetreten. Zu Beginn der Sitzung blickten die Vorstandsmitglieder auf die 10-jährige Geschichte der Stiftung zurück. 

Im Verlauf dieser Zeit hat sich der Vorstand mit einer Vielzahl von Anträgen beschäftigen dürfen. Die Vorstandsmitglieder haben sich beeindruckt von der breiten Palette der geförderten Projekte aus den Bereichen Kultur und Denkmal gezeigt. Mehrere Hundert Vorhaben wurden seitdem von der Stiftung in einer finanziellen Größenordnung von rund 4,5 Millionen Euro anteilig unterstützt. 

Beachtlich sei dabei, dass damit Projekte in einem Umfang von weit über 25 Millionen Euro maßgeblich mit auf den Weg gebracht werden können. Viele dieser Maßnahmen haben sicherlich ohne die Unterstützung der Kultur- und Denkmalstiftung nicht realisiert werden können. Exemplarisch werde hier auf das hohe finanzielle Engagement für die Gandersheimer Domfestspiele GmbH hingewiesen, an der die Stiftung zu 50 Prozent beteiligt sei.

Die Förderanträge haben den Vorstandsmitgliedern immer wieder vor Augen geführt, wie bunt und wertvoll die Kulturlandschaft im Landkreis Northeim sei, die einen Vergleich mit anderen Regionen nicht scheuen müsse. Sie werde im Wesentlichen durch ehrenamtliche Kräfte getragen. Diese verwenden einen großen Teil ihrer Freizeit für die Gemeinschaft. Dafür gebühre diesen ausdrücklich der Dank des Vorstandes.

Hervorgehoben wurde, dass die Projekte den Landkreis nicht nur mit tollen kulturellen Angeboten bereichern. Sie tragen auch dazu bei, dass das kulturelle Erbe auch für nachfolgende Generationen bewahrt wird.

Zum Abschluss seines Rückblicks zeigte sich der Vorstand darin zuversichtlich, dass auch in der Zukunft weitere kreative Projektideen aus dem Landkreis zur Förderung vorgelegt werden. 

In der anschließenden Beratung beschloss der Vorstand folgende aktuelle Anträge mit insgesamt 166.462 Euro zu unterstützen: Förderverein Alte Synagoge Einbeck, Ev.-luth. Kirchengemeinde Einbeck, Die Bühnenstürmer e.V., Förderverein Stadthalle Northeim, Theater der Nacht e.V., Stadt Uslar, Gemeinde Katlenburg-Lindau, Stadt Hardegsen, Sollingverein Sievershausen e.V und Nuts-4-Rock e.V.

Die nächste Sitzung des Vorstandes der Kultur- und Denkmalstiftung findet voraussichtlich am 30. August 2019 statt. Förderanträge für die Sitzung sollten bis zum 02. August 2019 bei der Geschäftsstelle vorgelegt werden.

Ansprechpartner der Stiftung sind Herr Harald Rode (05551 708-384) und Frau Linda Schilling (05551 708-383).

Hintergrundinformation:

Der Vorstand kam am 19. Dezember 2008 zu seiner ersten Sitzung zusammen, nachdem zuvor der Kreistag die Stiftung ins Leben gerufen hatte. Durch eine Beteiligung am Energieversorger EAM Kassel, stehen derzeit im Jahr rund 450.000,00 Euro für Förderungen zur Verfügung. Aktuell besteht der Vorstand aus 13 ehrenamtlichen Mitgliedern.

Von Anfang an sind dabei:

Joachim Stünkel (Vorsitzender des Vorstandes), Uwe Schwarz (stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes) und Gudrun Borchers.

Foto: Symbolbild

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254