Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Hardegsen (red). Ein Buffet mit vielen Speisen und internationalen Spezialitäten erwartete die Gäste der internationalen Geburtstagsfeier des Runden Tisches. Alle Bürger*innen waren dazu eingeladen worden - und zur Freude der Mitglieder des Runden Tisches nahmen mehr als 100 Bürger*innen Hardegsens diese Einladung dankend an. Für die musikalische Begleitung sorgte das „Hanns Sax Jazztett“, das mit seinen großartigen Klängen den Muthaussaal verzauberte. 

Ein großes Dankeschön sprach Bürgermeister Michael Kaiser in seiner Begrüßungsrede den vielen Ehrenamtlichen, die mitunter schon seit Beginn mit dabei sind, für ihr verlässliches Engagement und ihre erfolgreiche Integrationsarbeit aus. Die Arbeit des Runden Tisches habe sich in verschiedenen Themenfeldern kontinuierlich weiterentwickelt. Während man im Jahre 2015 noch nicht wusste, was auf den Runden Tisch zukomme und man sich bemühte guter Gastgeber zu sein, rückten die Vermittlung einer besseren Sprachkompetenz und die Alltagsbegleitung in den Mittelpunkt. Heute seien zahlreiche Beispiele erfolgreicher Integration zu verzeichnen. Er schloss mit den Worten „Aus Fremden wurden Freunde und Bekannte“.

Das Angebot für Geflüchtete, die in Hardegsen leben, sei vielfältig. Als regelmäßige Institutionen finde das Internationale Café, das jeden 3. Mittwoch im Monat im kath. Gemeindehaus stattfindet, großen Zuspruch. Daneben trifft sich regelmäßig eine Kochgruppe im Ev. Gemeindehaus. Sehr intensiv für alle Beteiligten seien auch die zeitweise tägliche stattfindenden Sprachunterrichte, die allerdings zur Zeit ruhen und die Alltagsbegleitung von Geflüchteten. Dank dieses ehrenamtlichen Engagements können viele auf die Frage von Kerstin Lüpkes „Wie sieht Ihr Alltag heute aus?“ von ihren Ausbildungs- und Arbeitsstellen oder alternativ von ihren schulischen Maßnahmen berichten.

Pastor Bernd Ranke berichtete mit Hilfe einer Fotodokumentation über die Anfänge des Runden Tisches mit einem Kirchenasyl in Hardegsen und der gemeinsamen Gründung der Initiative mit der Stadt Hardegsen am 19.02.2015.

Somit zeige diese Feier einmal mehr, dass in den vergangenen vier Jahren die Integration in Hardegsen sehr erfolgreich gelungen sei und es Gründe genug zum Feiern gebe. Schwierig bleibe für viele dennoch der bis zum heutigen Zeitpunkt sehr belastende ungeklärte Ausgang ihrer Asylverfahren, zumal seien sie gut in die Stadtgesellschaft integriert.

Mit herzlichem Dank und Beifall wurde die Familien- und Generationenbeauftragte Kerstin Lüpkes verabschiedet, die als zentrale Ansprechstelle, später gemeinsam mit Kornelia Hänsel, agierte und ihren beruflichen Weg in Northeim bei der Koordinierungsstelle „Frauen und Wirtschaft“ fortsetzen wird. Ein Dank geht auch an die Firma beckers bester, die mit ihren Säften das Frühstück reichlich versorgte. Eine wunderschöne bunte Blumendekoration schmückte den Saal dank des REWE-Marktes in Hardegsen. 

Zum Abschluss der Geburtstagsfeier wurde der Muthaussaal von rhythmischer Trommelmusik erfüllt, die gemeinsam an vielen großen Trommeln entstand und unterstrich, dass gerade in der Vielfalt eine große Stärke liege.

Foto: Stadt Hardegsen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254