Höckelheim (red). Seit mehreren Jahren bemüht sich die Ortschaft Höckelheim um einen Hochwasserschutz entlang der Moore. Jetzt bekommt das Thema neuen Schub. Auf Initiative von Ortsbürgermeister Ludwig Binnewies und Vermittlung von Bürgermeister Simon Hartmann machte sich der Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Frank Doods, nun persönlich ein Bild von den Gegebenheiten in der Ortschaft Höckelheim.
„Der Hochwasserschutz entlang der Moore ist ein wichtiges Anliegen für die Menschen in Höckelheim und das seit mindestens 20 Jahren. Ich freue mich, dass wir alle Beteiligten an einen Tisch holen konnten und der Hochwasserschutz für Höckelheim voranschreiten kann“, betont Bürgermeister Simon Hartmann. Ortsbürgermeister Ludwig Binnewies ergänzt: „Damit könnte Höckelheim für künftige Hochwasserereignisse bald besser gewappnet sein.“
Verschiedene Hochwasserschutzmaßnahmen, deren Umsetzung und die möglichen Fördermöglichkeiten wurden mit Vertretern der Stadtverwaltung, des Landkreises, des Ortsrates und des Leineverbandes erörtert. Im Rahmen einer Gebietskooperation ist geplant, dass der Leineverband in Zusammenarbeit mit verschiedenen seiner Mitgliedskommunen (darunter auch die Stadt Northeim) die potentiellen Hochwasserschutzmaßnahmen, sowie realistische Kosten- und Zeitpläne im Einzelnen konkretisiert. Dafür übergab Leineverband-Geschäftsführer Jens Schatz dem Umweltstaatssekretär ein Interessenbekundungsschreiben für die Gebietskooperation „Hochwasserschutz Obere Leine“.
Foto: Stadt Northeim