Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim/ Osterade (r). Nachdem im September der Startschuss für eine landesweite Einführung von Twitter bei der niedersächsischen Polizei erfolgte, wird nunmehr auch die Polizeiinspektion Northeim/Osterode ab Donnerstag, den 01. Dezember, ihren offiziellen Twitter-Account freischalten.

"Sowohl wichtige als auch allgemeine Informationen werden durch die Nutzung dieses zusätzlichen Kommunikationsmittels schneller, gezielter und flächendeckender an die Bevölkerung weiterzugeben, als das bislang der Fall war" äußerte der Leiter der Polizeiinspektion Northeim/Osterode, Polizeidirektor Hans Walter Rusteberg.

Für all diejenigen, die schnelle Hilfe benötigen, führt der Weg weiterhin über den Polizei-Notruf 110 - nur hierüber kann ein sofortiger Einsatz der Polizei sichergestellt werden!

Der Twitter-Account soll zunächst nur werktags in einem Zeitraum von 08.00 bis 16.00 Uhr bedient werden. Darüber hinaus ist die Nutzung von Twitter bei größeren Veranstaltungslagen und Einsatzanlässen angedacht.

Die Account-Namen lauten:

Polizei Northeim (für den Landkreis Northeim) Nutzername: @Polizei_NOM

und

Polizei Osterode(für den Altkreis Osterode) Nutzername: @Polizei_OHA

Diejenigen, die keinen Twitter-Account besitzen, haben ebenfalls die Möglichkeit Beiträge der Polizei Northeim und Osterode zu lesen. Hierzu müssen lediglich die Schlagwörter "Polizei Northeim" oder "Polizei Osterode" und "Twitter" in die entsprechenden Suchmaschinen im Internet eingegeben werden. Anschließend erfolgt nach einem weiteren Klick die Weiterleitung auf den Twitter-Account der Polizei Northeim oder Osterode. Registrierte Twitter-Nutzer können darüber hinaus über @Polizei_NOM oder @Polizei_OHA dem Account unmittelbar folgen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254