Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 03. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach gehört zu Weihnachten wie Christbaum und Krippe. Am Sonntag, dem 16. Dezember, um 16 Uhr erklingen in der Northeimer St. Sixti-Kirche die vertrauten Klänge des monumentalen Werkes.

Die diesjährige Aufführungsform an einem Abend alle sechs Kantaten zu erleben, betont den von Bach klar beabsichtigten zyklischen Charakter des Werkes, somit wird jede und jeder ihre und seine „Lieblingschöre und -arien“ hören können. Das Konzert wird durch eine 30-minütige Konzertpause unterbrochen. Die beiden Konzertteile haben jeweils eine Länge von etwa 90 Minuten. Es wirken mit: Joowon Chung, Sopran, Katharina Sternberg, Alt, Goetz Phillip Körner, Tenor, Daniel Dropulja, Bass, die Kantorei an St. Sixti, das Barockensemble „la festa musicale“ und Kreiskantor Benjamin Dippel, Leitung.

Nummerierte Platzkarten in Kategorien von 32 bis 15 Euro, Kinder und Schüler (Schülerausweis) haben freien Eintritt. Der Vorverkauf läuft noch bis Samstagmittag, 15. Dezember, in der Buchhandlung Papierus (Breite Straße, Northeim). Karten gibt es auch an der Abendkasse, dann mit 2 Euro Zuschlag.

Foto: Symbolbild

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254