Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 19. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Mit Nintendo Labo führte der japanische Konsolen- und Videospielhersteller Nintendo in diesem Jahr wieder eine Innovation auf dem Videospielmarkt ein. Das Besondere: Nintendo Labo kombiniert die TV-Konsole Nintendo Switch mit modularen Bausätzen aus Wellpappe, die zu interaktiven Spiele-Elementen werden. Thimm ist europäischer Lieferant für Nintendo Labo und fertigt die technisch anspruchsvollen Wellpappenbögen unter anderem im Produktionswerk in Northeim.

Nintendo Labo lädt zum Bauen, Spielen und Entdecken ein: Aus vorgestanzten Wellpappenbögen werden ohne weitere Hilfsmittel beispielsweise ein Klavier, eine Angelrute oder eine Motorradlenkstange zusammengebaut. Diese sogenannten Toy-Con werden dann mit der Videospielkonsole Nintendo Switch verbunden - und so „zum Leben erweckt“. Jetzt können die Spieler mit dem Klavier musizieren, mit der Angel digitale Fische fangen oder mit dem Motorrad heiße Rennen fahren. Da diese Controller aus Wellpappe gemacht sind, laden sie zur freien Gestaltung ein – sowohl in Design als auch in Form. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Die Wellpappe bekommt in dieser Innovation eine völlig neue Aufgabe. Sie fungiert nicht, wie sonst üblich, als Verpackung, sondern ist elementarer Teil des Endproduktes. „Das Aufbauen und Zusammensetzen der Toy-Con muss einwandfrei funktionieren, damit der Spaß beim Spielen sichergestellt wird“, erklärt Benjamin Brulic, Verkaufsberater Thimm Verpackung, der das Projekt mit seinem Team umgesetzt hat. „Dementsprechend hoch sind die Anforderungen in der Produktion. Durch eine intensive Implementierungsphase gemeinsam mit Nintendo, laufende Qualitätskontrollen und sehr gut geschulte Produktionsmitarbeiter werden wir den hohen Ansprüchen an das Produkt gerecht.“ Die Nintendo Labo Wellpappenbögen werden aus einer eigens für den Kunden definierten Wellpappensorte hergestellt, flach gestanzt und ein- bis zweifarbig bedruckt.

„Nintendo Labo vereint Videospiel- und Bastelspaß und zeigt völlig neue Möglichkeiten auf, wie man unseren nachhaltigen Packstoff Wellpappe nutzen kann. Wir bei Thimm freuen uns sehr, als europäischer Lieferant von Nintendo, Teil dieses einzigartigen, kreativen Produktes zu sein“, fasst Michael Weber, Leiter Corporate Marketing Thimm Gruppe, zusammen.

 

Foto: Nintendo

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254