Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 10. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Die Johanniter des Regionalverbandes Südniedersachsen haben am 30. November Jörg Dodenhöft in einem feierlichen Akt während eines Gottesdienstes als ehrenamtlichen Regionalvorstand in sein neues Amt eingeführt. Geleitet wurde der Gottesdienst in Northeim durch den Regionalverbandspfarrer Dr. Wolfgang Schillak.

Jörg Dodenhöft wird seine Vorstandskollegen Thorsten Müller und Prof. Hans Wulfard von Heyden bei ihren Aufgaben unterstützen. Der 58-Jährige lernte die Johanniter durch seine hauptamtliche Tätigkeit als Geschäftsbereichsleiter bei der Stadt Northeim im Rahmen eines Kita-Projektes kennen. Beeindruckt hatte ihn dabei mit welchem Engagement und welcher beharrlichen Konstanz sich die Johanniter immer wieder zu diesem Thema eingebracht haben. Sein Wunsch sich ehrenamtlich neu zu orientieren führte ihn deshalb zu der Hilfsorganisation.

„Wir freuen uns, dass Jörg Dodenhöft nun schon seit August diesen Jahres für die Johanniter im Einsatz ist. Erste Eindrücke über die Funktion eines Regionalvorstandes konnte er seitdem schon sammeln und ist sehr aktiv“, erklärte Uwe Beyes, Landesvorstand der Johanniter für Niedersachsen/Bremen. „Jörg Dodenhöft ist eine wertvolle Ergänzung für die Vorstände im Regionalverband Südniedersachsen, einmal durch seine menschliche angenehme Art, als auch durch seinen beruflichen Hintergrund, gerade im Hinblick auf die derzeitige rasante Entwicklung des Verbandes“, betonte Beyes.

Auch Else Heidelberg, zweite stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Northeim, hob in ihrem Grußwort Dodenhöfts Kompetenzen unter anderem in finanziellen Angelegenheiten und als Netzwerker hervor, die er bei den Johannitern sehr gut einbringen kann. Sie gratulierte ihm im Namen der Stadt zu seiner neuen Funktion.

Dodenhöft möchte sich auch dem Thema Fundraising widmen. Dabei konnte er bereits 1000 Euro für ein neues Motorrad zur Unterstützung der Northeimer Motorradstaffel der Johanniter und die ersten gespendeten Pakete für die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion einwerben. Der Northeimer bekräftigte nach der Amtseinführung: „Jetzt bin ich auch ein Johanniter und wir sind mit den Projekten auf einem guten Weg, ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.“

Der Regionalverband Südniedersachsen der Johanniter besteht aus neun Ortsverbänden und umfasst die Landkreise Hildesheim, Hameln/Pyrmont, Holzminden, Northeim und Göttingen. 280 hauptamtliche Mitarbeiter und 400 ehrenamtliche Helfer engagieren sich in dem Verband und er wird unterstützt von 18.400 Fördermitgliedern. Aufgabenschwerpunkte der Johanniter im Regionalverband Südniedersachsen sind der Rettungs- und Sanitätsdienst, der Bevölkerungsschutz und die Ausbildung. Hervorzuheben ist auch die Kinder- und Jugendarbeit mit sieben Kitas, zwei Ganztagsbetreuungen und einer intensivpädagogischen Jugendwohngruppe. Integrations- und Gemeinwesenarbeit zählt ebenfalls zu den Aufgaben der Organisation. Im ehrenamtlichen Bereich sind die Rettungshundestaffel, zwei Teams für Psychosoziale Notfallversorgung, zwei Motorradstaffeln und eine Fahrradstaffel aktiv. 75 Kinder und Jugendliche bilden die Johanniter Jugend des Regionalverbandes.

Foto: Johanniter / Maike Müller

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254