Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 10. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim/Uslar (red). Am Mittwoch, 21. November, sind interessierte Eltern und Erziehende herzlich in die Familienberatungsstelle Uslar eingeladen. Im Rahmen einer Veranstaltung informiert Gerhard Grigo im Auftrag der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS) rund um Fragen zur Medienerziehung für Kinder zwischen zehn und vierzehn Jahren.

Die Informationsveranstaltung der Familienberatungsstelle setzt sich mit den verschiedenen Aspekten des Umgangs mit digitalen Medien auseinander. Mütter und Väter werden über die Mediennutzungsgewohnheiten von Mädchen und Jungen aufgeklärt, Tipps für die Medienerziehung werden ausgetauscht und Beratungsangebote vorgestellt.

Das „Konzept Medienkompetenz in Niedersachsen“ will Eltern in ihrer Erziehungskompetenz in Medienfragen stärken. Mit einer Kooperation zwischen dem Niedersächsischen Sozialministerium, der Niedersächsischen Landesmedienanstalt und der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen haben sich drei Akteure im Bereich des Jugendmedienschutzes versammelt, die gemeinsam die Medienerziehung in Familien stärken möchten. Unter dem Projekttitel „Digitale Welten – was nutzt Ihr Kind“ wurden Referenten geschult und Materialien für die medienpädagogische Elternarbeit entwickelt.

„Digitale Welten – Was nutzt Ihr Kind?“

Medienerziehung für Kinder zwischen zehn und vierzehn Jahren

Mittwoch, 21. November, 19.00 bis 21.00 Uhr

Wo: Familienberatungsstelle Uslar, Gerhart-Hauptmann-Str. 10 in Uslar

Wer: Gerhard Grigo, Eltern-Medien-Trainer

Die Teilnahme ist kostenlos. Um verbindliche Voranmeldung bis zum 15. November im Sekretariat der Familienberatungsstelle unter 05551-7088240 wird gebeten

Foto: Symbolbild

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254