Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Hollenstedt (hakö). Sie haben alle ihren eigenen Charme und locken jährlich im Oktober zahlreiche Anlieferer und Besucher an. So auch die Apfelfeste in Edesheim und in Wiebrechtshausen am vergangenen Samstag. Hollenstedt zog nach am Sonntag.

Bei idealem Herbstwetter versammelte man sich zum zweiten Mal auf Raulfs Hof in einer wunderschönen Gartenanlage mit immerhin 15 Apfelbäumen. Eine Idylle, die begeisterte, einfach auch mal gut tat für das Seelenleben fern ab des Alltags. Man brachte eigene Äpfel mit, hielt inne, nahm Platz bei Kaffee und Kuchen, angeboten vom Kindergarten-Förderverein mit Christina Sage und genoss die familiäre Atmosphäre auf dem Privat-Grundstück in der Neuen Straße. Und das unter dem Pavillon/Zelt, im Garten oder auf der Terrasse. Ein Besucher ganz spontan: "Lieber Sonntag, schön, dass Du da bist". Eine Besucherin aus Markoldendorf mit Blick in den sonnendurchfluteten Garten: "Hier kann man träumen".

Lecker auch die Kartoffelpuffer mit Apfelmus und die Grillsachen. Derweil wurden die Äpfel und auch Quitten zu Saft gepresst vom Mostexpress von Hans-Joachim Wünsche aus Hildesheim. Conny Meynberg, Rudi Mahlke wie auch Günther und Mathias Raulf zeigten sich als Gastgeber angetan von der Resonanz, freuten sich über Nachbarn und Freunde, einige mit weiter Anreise. Zum Auftakt spielten Mitglieder des Posaunenchores der St. Martini-Kirche Stöckheim, liebevoll auch "Polder-Musikanten" genannt.

Nach dem Fest ist vor dem Fest. Am kommenden Samstag steigt die große Halloween-Party am Sporthaus des TSV Hollenstedt. Die Gemeinde an der Seenplatte weiß eben zu feiern und das stets mit allen Generationen.

Fotos: Hartmut Kölling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254