Hardegsen (red). Was für eine tolle Aktion: Im Wildpark Hardegsen beteiligten sich am 12. und 13. Oktober ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofes und der Verwaltung, um den Wildpark wieder auf Trab zu bringen.
Am Freitag, dem 12.Oktober waren neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Baubetriebshofes und der Fachbereichsleiterin III, Frau Karin Stutz, fünf ehrenamtliche Kräfte im Einsatz, darunter mit Herrn Hennig Ropeter ein Ratskollege. Am vergangenen Samstag war Bürgermeister Michael Kaiser von 9 Uhr bis 15 Uhr im Einsatz und mit ihm erneut Frau Stutz, Kollegen des Bauhofes und circa 15 ehrenamtliche Kräfte, darunter viele Mitglieder des „Arbeitskreises Wildpark.
Es konnten bei schönstem Herbstwetter folgende Arbeiten abgeschlossen werden:
- Pflanzung von 400 Frühblühern am Rande der Streichelwiese/Ertingerhäuser Weg
- Neuer Innenanstrich des Tierhauses, darunter sieben Tierboxen
- Reparatur und Einbau neuer Treppenstufen in der Treppenanlage (Verbindung zum oberen Teil)
- Laubsammlung und –abfuhr
- Anbringung von 21 neuen Tiergehegeschildern mit Erklärungen auf Holzschwartenbrettern im Wert von 1.200 EUro. Dieser Betrag wurde vom Förderkreis Wildgehege e.V. gespendet.
- Aktualisierung des Aushangkastens vor der Gaststätte „Keilereck“
- Reparatur eines Wildgehegezaunes („Frischlingsgehege“) im oberen Teil
- Anbringung von Hinweis- und Informationsschildern, zum Beispiel „10 Goldene Regeln“
In der kommenden Woche hat der Förderkreis Wildgehege e.V. Gehegebauarbeiten zugesagt.
Für das leibliche Wohl mit belegten Brötchen zur Frühstückspause und Grillspezialitäten am Nachmittag sowie Getränken war gesorgt.
In heiterer Stimmung und bei Sonnenschein hatten alle Helferinnen und Helfer viel Spaß bei der Arbeit und können auf die erbrachten Leistungen Stolz sein. Bürgermeister Michael Kaiser bedankt sich für die tatkräftige Unterstützung an beiden Arbeitseinsätzen - zum Wohle der Tiere und des Wildparks Hardegsen.
Ausblick
Im November wird die Lieferung neuer Spielgeräte für die Kinderspielplatz im oberen Bereich erwartet. Der Förderkreis Wildgehege e.V. beteiligt sich hier mit einer Geldspende zur Beschaffung eines kleinen Spielhauses (circa 2.000 Euro). Der Arbeitskreis trifft sich in diesem Jahr mindestens noch ein Mal. Er wird auch am 08. Dezember auf dem Hardegser Weihnachtsmarkt mit einem Informationsstand vertreten sein.
Fotos: Stadt Hardegsen