Northeim (r). Als ein Höhepunkt und Abschluss des diesjährigen Jubiläumsjahres „Funde, Fakten; Mythen – zehn Jahre Römerschlacht am Harzhorn“ stellen die Gebietsreferenten Dr. Mario Küßner und Dr. Tim Schüler vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Thüringen einen spektakulären Fundplatz vor.
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 17.Oktober, um 19 Uhr in der Gaststätte Zwickert, Oldenroder Str. 15, in 37589 Kalefeld-Oldenrode statt.
Nach vielen Jahren der Suche ist jetzt zum ersten Mal der archäologische Nachweis römischer Truppenpräsenz in Mitteldeutschland beim Dorf Hachelbich im Kyffhäuserkreis gelungen. Die laufenden archäologischen Arbeiten umfassen Grabungsschnitte, geophysikalische Verfahren, archäologische Befliegungen und Oberflächenbegehungen. Marschlager wie jenes bei Hachelbich dienten der Unterbringung der Truppe auf Feldzügen und waren nur eine Nacht bis wenige Wochen in Betrieb.
Die Referenten werden den archäologischen und historischen Hintergrund, die Auffindungsgeschichte, Lagerstrukturen und Funde von Hachelbich darstellen und so eine Rekonstruktion der Anlage entwickeln. Am Ende werden Ausblicke auf mögliche Einordnungen und sich daraus ergebende Schlüsse für die römischen Operationen südlich und östlich des Harzes gegeben.
Weitere Infos unter: www.roemerschlachtamharzhorn.de.
Foto: hakö