Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 06. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Walkenried (hakö). Zum elften Mal ist der internationale Klostermarkt Walkenried Anziehungspunkt für nahezu 30 Ordensgemeinschaften aus ganz Deutschland sowie dem angrenzenden Ausland. Vor der faszinierenden Kulisse des gotischen Zisterzienserklosters bieten Mönche und Nonnen am 22. und 23. September von 10 bis 18 Uhr ihr Bestes für Körper, Geist und Seele.

Ihr Angebot umfasst hochwertige klösterliche Erzeugnisse aus Küche, Garten, Keller und Werkstatt. Der Klostermarkt am südlichen Rande des Harzes ist, so die offizielle Ankündigung des Veranstalters, des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried, der Gemeinde Walkenried, der Ev.-luth. Kirchengemeinde Walkenried und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, auch Forum für ökumenische Begegnungen und Gedankenaustausch über Gott und die Welt, über Spiritualität, soziales Engagement und ethische Prinzipien.

Das vielfältige Rahmenprogramm unter anderem mit musikalischen Darbietungen, einem ganztägigen Kinderprogramm, Interviews mit Mönchen und Nonnen und einem Ort der Stille im Kapitelsaal begleiten den Klostermarkt. Das ZisterzienserMuseum steht zur Besichtigung offen.

Eintritt: 5 Euro, Kinder bis 15 Jahre frei. Museumsbesuch im Eintrittspreis enthalten. www.klostermarkt-walkenried.de 

Foto: Flyer

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255