Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Stapel/Landkreis Northeim (red). Fünf Kameradinnen und Kameraden der Kreisbrandschutzerziehung und –aufklärung des Landkreises Northeim haben sich am Samstag, dem 25. August gegen 6 Uhr mit dem Brandschutzmobil auf den Weg nach Stapel in den Landkreis Lüneburg begeben.

Auf Einladung des Ortsbrandmeisters aus Stapel, René Niederhoff im „Amt Neuhaus“, haben sich die Kameradinnen und Kameraden mit dem Kreisbrandmeister Bernd Kühle beraten, die Einladung gerne angenommen und auf das Wochenende in Stapel vorbereitet, so Kreisbrandschutzerzieher Sven Helmold. Hintergrund der Einladung war die gute Kommunikation beim Elbe Hochwasser 2013 im „Amt Neuhaus“, wo die Feuerwehrbereitschaft 1 des Landkreis Northeim eingesetzt war. Hier ist unter dem Bereitschaftsführer Marko de Klein und dem Kameraden Niederhoff eine Freundschaft entstanden, so dass in Gesprächen die Kreisbrandschutzerziehung aus dem Landkreis Northeim aufs Tablet kam und um Unterstützung beim Kreisfeuerwehrtag in Stapel nachgefragt wurde.

So machten sich die Brandschutzerzieherinnen und Brandschutzerzieher auf den Weg nach Stapel. Die Anreise dauerte dreieinhalb Stunden. In Stapel angekommen, konnten die Kameradinnen und Kameraden vielen Kindern und Erwachsenen die Brandschutzerziehung und -aufklärung mit dessen Equipment nah bringen. Mit diversen Vorträgen durch die Klappmaulpuppe „Bodo“, wurden Kindern die Wichtigkeit eines Kinderfinders sowie die Wichtigkeit von Rauchmeldern nahegebracht. Viele Kinder malten Malbögen oder Malhefte aus oder vergnügten sich mit Feuerlöschern und Kübelspritze am Brandhaus, so dass auch der ein oder andere Erwachsene dass unfreiwillig nass wurde. Vorführungen von Staubexplosionen begeisterten die Zuschauer. Es war ein rundum gelungenes Wochenende in Stapel.

Ein sehr gut organisierter Tag wurde den Brandschutzerziehern und allen Gästen in dem 450 Seelendorf präsentiert. Hier fand der Leistungsvergleich der Niedersächsischen Feuerwehren des Landkreis Lüneburg, eine Kinderfeuerwehrspielolympiade, die Abnahme der Jugendflamme, eine Handdruckspritzenvorführung und der Kreisfeuerwehrtag statt. Eine Blaulichtparty mit fast 900 Gästen rundete das schöne Wochenende im Festzelt ab. Für die Nacht in einem Landhaus in Stapel untergebracht und gestärkt, ging es am Sonntag wieder in Richtung Northeim.

Teilgenommen haben folgende Brandschutzerzieherinnen- und Erzieher:
Stefanie Merten und Hubert Wolter, Katlenburg-Lindau
Britta Mancinelli, Uslar
Jan-Eric Loy, Edemissen
Sven Helmold, Kreisbranschutzerzieher des Landkreises Northeim

Fotos: Sven Helmold

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254