Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Hillerse (hakö). Sie treffen sich turnusgemäß einmal im Monat zu einer Gemeinschaftsübung, sind schnell, flink, stets hoch konzentriert und motiviert bei der Sache. So war es auch am vergangenen Montag.

Die Ortsfeuerwehren von Höckelheim und Hillerse, die diesmal auf den Einsatz ihrer Kameraden aus Berwartshausen verzichten mussten, wurden kurz vor 20 Uhr zu einem Scheunenbrand mit Menschenrettung unter Atemschutz am Dorfmuseum gerufen.

Die Befreiung von Personen aus Sonderlagen ist ein ganz wichtiger Übungsteil. Eine brisante Aufgabe. Die Übung wurde vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Bernd Ellieroth und Gruppenführer Tobias Grothey detailliert ausgearbeitet und verlief zufriedenstellend, das zeigte die abschließende Besprechung aller Beteiligten (Foto) am Rande der Ortsdurchfahrt. Kraft und Energie hat die Wehrübung gekostet. Sie zeigte aber auch, mit welch großen Einsatz die Kameradinnen und Kameraden bei der Sache waren. Immer auch mit einem Herz für in Not geratene Menschen.

Fotos: Hartmut Kölling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254