Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Nach dem Brand in einem Altenheim am vergangenen Wochenende in Hardegsen hat Landrätin Astrid Klinkert-Kittel jetzt den Mitarbeitern der Einsatzleitstelle in Northeim gedankt. Während rund 300 Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Rettungsdienstes vor Ort tätig waren, haben die Disponenten den Einsatz koordiniert.

„Der Brand in einem Altenheim gehört für uns zu den schlimmsten vorstellbaren Ereignissen“, macht Kai Reichelt, Leiter der Einsatzleitstelle, deutlich. Nachdem feststand, dass die Einrichtung evakuiert werden muss, war die Leitstelle gefordert, für 120 Personen Unterbringungsmöglichkeiten zu finden. Dazu wurde das Personal für die Dauer des Einsatzes aufgestockt.

„Es ist sehr hoch einzuschätzen, dass sie von zu Hause aus kurzfristig eingesprungen sind, um ihre Kollegen zu unterstützen“, dankte Landrätin Astrid Klinkert-Kittel den Disponenten.

Mit Unterstützung der Göttinger Einsatzleitstelle war es schließlich gelungen, alle Personen in Einrichtungen im Kreisgebiet und auch in Nachbarkreisen unterzubringen. „Die Kooperation mit der Göttinger Einsatzleitstelle ist erprobt und klappt sehr gut“, stellt Kai Reichelt fest. Auch die Alarmierungspläne hätten sich bewährt.

Ein großes Lob gab es bei der Gelegenheit von Landrätin Astrid Klinkert-Kittel auch für den außerordentlich geordneten Ablauf des Einsatzes vor Ort. „Alle Kräfte haben Hand in Hand gearbeitet, dafür zolle ich allen eingesetzten Kräften meinen Dank und Respekt“, so Landrätin Klinkert-Kittel abschließend.

Foto: Landkreis Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254