Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 26. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Tanja Leinert (Leiterin Tierheim), Landru00e4tin Astrid Klinkert-Kittel, Dieter Ruhnke (Vorsitzender des Deutschen Tierschutzbundes, Landesverband Niedersachsen), Sabine Wiedersatz (1. Vorsitzende des Tierschutzvereins Northeim und Umgebung e.V.), Dr. Siegfried Orban (Leiter Fachbereich Lebensmittelu00fcberwachung und Veterinu00e4rwesen), Dr. Katrin-Annette Goebel (Tieru00e4rztin im Fachbereich Lebensmittelu00fcberwachung und Veterinu00e4rwesen) im Tierheim Northeim (v.l.)

Northeim (r). Landrätin Astrid Klinkert-Kittel war kürzlich zu Gast im Tierheim Northeim Am Auewäldchen. Träger des Tierheims ist der Tierschutzverein Northeim und Umgebung e.V. Im Jahr 2017 feierte der Tierschutz Northeim sein 60-jähriges Jubiläum.

Die Leiterin des Tierheims, Tanja Leinert, und die 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins, Sabine Wiedersatz, führten die Landrätin durch den im Jahr 2017 errichteten Neubau. Der Neubau bietet den Hunden und Katzen mehr Platz als im alten Gebäude. Außerdem hat jedes Tier aus seinem Zwinger einen Zugang nach draußen.

Fertig ist der Neubau allerdings noch nicht. „Im Obergeschoss sind noch lange nicht alle Räume fertiggestellt“, berichtet Sabine Wiedersatz. Auch die Umzäunung des Tierheimgeländes ist derzeit ein Provisorium. „Um alles fertigstellen zu können fehlt es derzeit an finanziellen Mitteln. Riesig freuen würden wir uns daher über die Hilfe von Ehrenamtlichen, die uns bei Maler, Fliesenleger – oder Pflasterarbeiten unterstützen“, so Wiedersatz.

Überhaupt sei die Arbeit im Tierheim ohne ehrenamtliches Engagement kaum möglich. Derzeit gebe es rund zehn bis 15 Ehrenamtliche, die regelmäßig mit den Hunden spazieren gehen oder sich um die rund 50 Katzen kümmern. 

Sabine Wiedersatz erläutert, dass der Tierschutzverein und sein Tierheim eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe zum Schutz und Wohl der Tiere wahrnehmen. Die umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeit gegen Missstände, insbesondere in der Hobbytierhaltung, stelle eine unverzichtbare Ergänzung zum amtlichen Tierschutz dar. Ein Teil der Tierschutzfälle werde durch den Verein bereits im Vorfeld in Absprache mit dem Fachdienst Veterinärdienste des Landkreises Northeim sachgerecht geregelt.

Fehlen Einrichtungen wie das Tierheim, so gestalten sich erfahrungsgemäß amtlich notwendige Fortnahmen von Tieren, die in der Regel kurzfristig erfolgen müssen, schwierig, da geeignete Unterbringungsmöglichkeiten mit sachkundigen Betreuern nicht zur Verfügung stehen oder erst gesucht werden müssen. Besonders die Unterbringung verhaltensauffälliger oder kranker Tiere würde sich ohne die Zusammenarbeit mit dem Tierheim sehr schwierig gestalten. „Ich freue mich mit Ihnen über den Erweiterungsbau“, so Landrätin Klinkert-Kittel nach dem Rundgang durch das Tierheim. „Ich finde es großartig, dass die Hunde und Katzen die Möglichkeit haben, jederzeit nach draußen zu gehen.“ Das Tierheim habe eine Vorbildfunktion. Hier werde Tierschutz aktiv vorgelebt.

Zum Abschluss des Besuches betont Sabine Wiedersatz, dass das Tierheim, das übrigens Tiere aus dem gesamten Landkreis Northeim aufnimmt, auch weiterhin auf Spenden und ehrenamtliche Unterstützer angewiesen sei.

Foto: Hiller

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254