Uslar (r). An der deutschlandweiten „Miteinander - Schulaktion“ der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und –Familienwerke e.V. beteiligte sich jetzt auch die Kardinal-Bertram-Grundschule aus Sudheim. Für die Grundschule mit christlichem Profil passte die Schulaktion hervorragend in das eigene Konzept, denn bei „Miteinander“ geht es darum, Werte vermittelt zu bekommen und sie bewusster zu leben. Dies passiert beispielsweise durch viel gemeinsame Aktion und das gemeinschaftliche Erarbeiten der unterschiedlichen Werte. Unterrichtsmaterialien, Gemeinschafts- und Spielideen laden dazu ein, das eigene Miteinander-Projekt mit Leben zu füllen.
Selbst entdecken, was Miteinander bedeutet
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Niedersachsen e.V. hat die Kardinal-Bertram-Schule bei ihrem Miteinander-Projekt punktuell begleitet. Eine ganze Woche lang erarbeiteten sich die Schüler der ersten bis dritten Klasse Themen rund um Albert Schweitzer, seine Wertvorstellungen, sein Leben und seine Zitate. Es ging um das Miteinander in Freundschaft, um die Themen Mut und Respekt und auch um das gegenseitige Vertrauen. Szenisch, auf spielerischer Basis und in Kleingruppen wurde dabei an jedem Tag der Woche zu einem anderen Themenabschnitt gearbeitet. Die vierten Klassen drehten derweil zum übergreifenden Thema „Miteinander“ und auch zu Albert Schweitzer einen eigenen Film.
Flitzen für den guten Zweck
Ein weiterer Höhepunkt dieser besonderen Projektwoche war der Sponsorenlauf, zu dem sich alle Klassen auf dem Sportplatz zusammenfanden. Mit eigenen Sponsoren und Unterstützern im Hintergrund, aber auch durch einige Unternehmen finanziell bestärkt, liefen die Grundschüler fleißig ihre Runden. Denn jede Runde bedeutete einen kleinen Geldgewinn. Das auf diese Weise zusammengetragene Geld kommt nun dem Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Uslar sowie der Grundschule gleichermaßen zugute. „Es ist beeindruckend, was die Schüler, ihre Eltern und das Lehrerkollegium der Kardinal-Bertram-Grundschule hier zusammen auf die Beine gestellt haben. Große Anerkennung für so ein tolles und bereicherndes Projekt und ganz herzlichen Dank, dass auch unser Kinderdorf von diesem vorbildlichen Miteinander profitieren durfte“ betont der Pressesprecher Jörg Grabowsky vom Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V., der sich auf dem projektabschließenden Schulfest selbst ein Bild von den Ergebnissen machte. Denn das gemeinsame Schulfest war die Plattform für alle Eindrücke der Woche. Nicht nur der Film wurde dort gezeigt und die Spende symbolisch übergeben, sondern auch die vielen Erkenntnisse aus den Gruppenarbeiten wurden auf verschiedene Weise dargestellt und erläutert.
Foto: Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.