Uslar-Schönhagen (r). Im ErlebnisWald Solling bei Uslar-Schönhagen laden unter dem Motto „Mensch-Wald-Kultur“ insgesamt 20 vielseitige Stationen zum Entdecken, Mitmachen, Spielen und Lernen ein. Informationen zu Treibhauseffekt, Waldschadensforschung, Waldökologie, historischer und heutiger Waldnutzung bieten Stoff zum Nachdenken und Diskutieren. Natürliche Spiel- und Freiräume auf einer Wiese mit großem Naturspielplatz erlauben den jungen Besuchern ungezwungenes und kreatives Spielen und Toben. Die Eltern können mitmachen, entspannt zuschauen oder sich währenddessen den Stationen widmen.
Im Bereich „Inspiration Wald“ geben Spiegel die Möglichkeit, den Wald aus verschiedenen Perspektiven und neuen Blickwinkeln wahrzunehmen – ein Blick in die Krone, ein Bodenblick oder die eigene Person im Wald. Die Erdhöhle offenbart die Welt des Erdreichs, wo sich Wurzeln ihre Wege suchen und Bodentiere fleißig ihren Aufgaben nachgehen. Auch der Aufstieg auf den 40 Meter hohen Klimaturm ist ein Erlebnis für sich. Die Besucher werden mit einem Ausblick in das Ahletal belohnt.
Der ErlebnisWald Solling ist ganzjährig über ein Drehkreuz zugängig. Der Eintritt kostet ein Euro pro Person. Zwischen April und Oktober werden jeden ersten Sonntag im Monat öffentliche Führungen für 5 Euro angeboten. Der nächste Rundgang mit der zertifizierten Waldpädagogin der Niedersächsischen Landesforsten Susanne Schröder findet am Sonntag, 5. August, um 14.30 Uhr statt.
Für Gruppen sind auch individuelle Führungen zum Wunschtermin buchbar. Außerdem gibt es noch freie Termine für Kindergeburtstage, Umweltbildungen für Kindergärten und Schulklassen.
Weitere Informationen gibt es in der Touristik-Information Uslar unter der Tel.-Nr. 0 55 71/3 07-2 20 oder unter www.uslar.de.
Foto: Touristik-Information Uslar