Northeim/Uslar (r). Für die Kreuzung Bella-Clava/Bahnhofstraße in Uslar gibt es jetzt eine Lösung in Sachen Ampelschaltung, darüber hat Landrätin Astrid Klinkert-Kittel vor Ort gemeinsam mit der Verkehrswacht, der Stadt Uslar und der Polizei informiert.
So soll die Ampelanlage künftig als sogenannte Grün-Ampel für Fußgängerinnen und Fußgänger eingerichtet werden. Die Lichtsignalanlage wird dann für Autofahrerinnen und Autofahrer im gesamten Kreuzungsbereich ausgeschaltet sein. Sobald allerdings Fußgängerinnen und Fußgänger eine Straße überqueren wollen und das entsprechende Grün-Signal anfordern, erhalten sämtliche Fußgängerüberwege grünes Licht. In diesem Moment wechselt die Ampel für die Autofahrerinnen und Autofahrer aus allen Verkehrsrichtungen auf Rot.
Fußgängerinnen und Fußgänger haben so die Möglichkeit, den gesamten Kreuzungsbereich zu queren und werden ausreichend geschützt. Gleichzeitig kann der Verkehr, wie von Anwohnerinnen und Anwohnern seit langem gefordert, weitestgehend ungehindert fließen. „Es geht mir insbesondere um die Sicherheit der Fußgänger, denen eine Überquerung der im Kreuzungsbereich liegenden Straßen ohne Ampel nicht zuzumuten ist. Mit einer Grün-Ampel bei vollständig stehenden Fahrzeugen erhalten insbesondere auch Kinder das Maß an Sicherheit, das erforderlich ist“, so Landrätin Astrid Klinkert-Kittel.
Die ursprüngliche Forderung, die Ampelanlage vollständig abzuschalten, lässt sich nach Auffassung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Bad Gandersheim nicht umsetzen.
„Die jetzt gefundene Lösung stößt bei allen Beteiligten auf positive Resonanz“, sagt Bernd Klodner, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Uslar. So sieht das auch Wilfried Irmer von der Verkehrswacht Uslar: „Es waren viele Gespräche erforderlich, um zu dieser Lösung zu gelangen. Umso mehr freut mich das Ergebnis.“
Die neue Programmierung der Ampelanlage soll nach den Ausführungen von Landrätin Astrid Klinkert-Kittel jetzt beauftragt werden. Zum Einsatz kommen soll die neue Schaltung, wenn die Wiesenstraße wieder durchgängig befahrbar ist: voraussichtlich Ende 2018.
Foto: Landkreis Northeim