Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Der Niedersächsische Landtag hat beschlossen, dass ab dem 1. August 2018 für alle Kinder ab drei Jahren bis zu ihrer Einschulung die Zahlung des Elternbeitrages entfällt. Die Gebührenbefreiung gilt nur für Einrichtungen, für die das Land Niedersachsen den Kommunen wie der Stadt Northeim eine besondere Finanzhilfe gewährt. Diese besondere Finanzhilfe gewährt das Land für Kindergärten, nicht aber für Krippen und Horte. Für den Besuch einer Krippen- oder Hortgruppe sind auch in Zukunft Elternbeiträge zu entrichten. Außerdem sind Elternbeiträge für Kinder zu zahlen, die in sogenannten altersübergreifenden Gruppen im Kindergarten betreut werden, aber noch nicht drei Jahre alt sind. Die Elternbeitragsbefreiung gilt für eine Betreuungszeit von bis zu acht Stunden täglich. Für die Inanspruchnahme von mehr als acht Stunden in der Kindertagesstätte (weil Eltern beispielsweise zusätzlich Betreuungszeiten morgens oder nachmittags für ihr Kind nutzen), werden die überschreitenden Zeitanteile grundsätzlich auch künftig kostenpflichtig sein können. Für Geschwisterkinder wird es voraussichtlich mit den neuen Kindertagesstättenrichtlinien auch weiterhin eine familienfreundliche Regelung geben. Bis dahin verbleibt es bei der bisherigen Regelung. Das bedeutet, dass für das zweite Kind einer Familie, das zeitgleich mit einem Geschwisterkind eine Kindertagesstätte besucht, nur der hälftige Elternbeitrag und für jedes weitere Kind kein Elternbeitrag erhoben wird. Diese Fragen werden mit den neuen Kindertagesstättenrichtlinien, die in Vorbereitung sind, geregelt werden. Generell ausgenommen von der Beitragsbefreiung ist das Entgelt für das Mittagessen.

Bei Fragen und weiterem Informationsbedarf stehen die Mitarbeiter/innen der Kindergartenverwaltung telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung:
Marion Hampel , Tel. 966-279 , Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Alexander Bruhn, Tel. 966-277, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Holger Schröder , Tel. 966-272 , Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Foto: Redaktion

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254