Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Am Donnerstag, 24.05.2018, startete in aller Frühe eine Delegation bestehend aus 22 Vertretern aus Rat, Verwaltung und Vereinen sowie 22 Vertretern der Feuerwehr Northeim auf Einladung der österreichischen Partnerstadt Gallneukirchen nach Österreich. Der Besuch dort war für Bürgermeister Simon Hartmann der erste Besuch einer Partnerstadt. Unterstützt wurde er unter anderen durch Stv. Bürgermeister Wolfgang Haendel, 2. Stv. Bürgermeistern Else Heidelberg sowie Jörg Dodenhöft als allgmeinen Vertreter der Verwaltung. Anlass der Einladung war die Einweihung des neu errichteten Feuerwehrhauses.

Die Feuerwehrdelegation unter der Leitung von Zugführer Thomas Lawrenz verpflegte die Teilnehmer währen der Pausen, so dass die Teilnehmer gut versorgt in Gallneukirchen ankamen.

Die Besuchsprogramme der Delegationen waren sehr abwechslungsreich. Am ersten Abend hatte die Stadtgemeinde Gallneukirchen eine Ehrungsfeier in der Gusenhalle vorbereitet, bei der Gallneukirchner Bürger für ihre Verdienste um die Stadtgemeinde geehrt wurden. Die musikalische Umrahmung des Abends wurde durch die Landesmusikschule Gallneukirchen unter der Leitung von Klaus Harrer-Watzinger gestaltet. Unterstützt wurden die Musiker durch sechs Bläser des Northeimer Jugendorchesters unter der Leitung von Leon Diekgerdes, die eigens für diese Veranstaltung mit dem Zug angereist waren und im Rahmen ihres letzten Stückes dieses Abends mit dem Lied „Pink Panther“ versprachen: „Heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder keine Frage“. Bürgermeister Simon Hartmann überreichte in seiner Ansprache seiner Amtskollegin Gisela Gabauer einen Präsentkorb mit Produkten aus Northeim und Umgebung. Den Ausklang der Veranstaltung bildete ein gemeinsames Abendessen. Die Feuerwehrmitglieder besuchten am folgenden Tag Krumlau in Tschechien und die „offizielle Delegation“ fuhr nach Bad Leonfelden zur Besichtigung der Lebkuchen-Erlebniswelt. Information über das Umland mit geschichtlichen Rückblicken wurde der Delegation während des Ausfluges von Altbürgermeister Walter Böck mit umfassendem Detailwissen geliefert. Am Nachmittag fand dann noch eine Führung im Heimathaus in Gallneukirchen durch den Heimatverein statt. Am Abend ging es wieder in die Gusenhalle zum Konzert des sinfonischen Orchesters mit dem Solist Bertin Christelbauer am Violoncello. Der Kammermusiker begeisterte durch sein mitreissendes Spiel und das Orchester durch das Meistern des anspruchsvollen Programmes – wiederum unter der Leitung von Klaus Harrer-Watzinger. In diesem Zusammenhang wurde eine Schweigeminute für Ditmar Goll abgehalten, der die Partnerschaft nicht nur auf musikalischer Seite entscheidend geprägt hatte. Im Heimathaus erinnern der Nachruf der Stadt Northeim sowie Fotos an sein Wirken um die Partnerschaft. Am Samstagvormittag wurde die Delegation vom Obmann des Naturschutzbundes Oberöstereich, Josef Lemberger, auf dem NaturKulturWeg mit Wissenswertem über die Schönheit der Natur um den Ortskern von Gallneukirchen informiert. Die Einweihung des neu errichteten Feuerwehrhauses wurde am Samstagnachmittag mit einem Bezirkssicherheits- und Zivilschutztag mit Schauübungen in Kooperation mit Einsatzkräften der Feuerwehr, Polizei, des Roten Kreuzes und Zivilschutzverbänden eingeleitet. Der Tag klang mit einem Dämmerschoppen im Festzelt vor dem neuen Feuerwehrhaus aus.

Der Sonntag begann für die Teilnehmer bereits um 07.30 Uhr mit einem gemeinsamen Festzug zum Feuerwehrhaus mit anschließendem ökumenischen Gottesdienst und einem offiziellen Festakt mit feierlicher Schlüsselübergabe. Musikalisch wurden die Feierlichkeiten von der Stadtkapelle Gallneukirchen unter der Leitung von Alfred Haunschmidt untermalt. Als gemeinsames Geschenk zur Einweihung des Feuerwehrhauses übergaben die Northeimer Delegationen eine immergrüne Eiche, die am Ende der Veranstaltung bei hochsommerlichen Temperaturen vor dem Gebäude gepflanzt wurde. Der Abschied wurde von einem Ständchen der Chorgmeinschaft begleitet, bevor der Bus nach zwei Ehrenrunden unter dem Einsatz der Martinshörner der Feuerwehrfahrzeuge die Fahrt Richtung Northeim antrat. Bürgermeisterin Gisela Gabauer hatte für die Gäste ein spannendes, gut organisiertes Programm vorbereitet. Die Betreuung unter anderem durch ihre Mitarbeiterin Karin Lang, dem Amtsleiter Franz Gstöttenmair, dem Vizebürgermeister Helmut Hattmannsdörfer und dem Feuerwehrchef Martin Purner, ließ für die Gäste keine Wünsche offen.

Foto: Stadt Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254