Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 27. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Uslar (r). Alte Postkarten aus dem Solling stehen im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung im Museum Uslar. Obwohl diese alte Art der Kommunikation der modernen Technik fast gänzlich zum Opfer gefallen ist, faszinieren die Bildmotive bis heute.

Die Karten erlauben einen Blick in Zeiten, in denen ein Fotoapparat noch eine Rarität war. Oft fangen die Motive auch das Leben auf den Straßen ein und sind somit ein interessantes Dokument der Alltagsgeschichte.

Auf den großformatigen Reproduktionen kommen dabei manchmal Details zum Vorschein, die auf dem Original nur mit Lupe zu sehen sind. Die Bilder illustrieren die Entwicklung der Region vom Kaiserreich bis heute. Viele der gezeigten Karten stammen von Dietmar Kaarz aus Seelze, der seine umfangreiche Sammlung zur Postgeschichte der Stadt Uslar erst vor kurzem dem Stadtarchiv übergeben hat.

Die Ausstellung wird am Sonntag, 22. April 2018 um 11 Uhr eröffnet und läuft bis zum 27. Mai 2018. Die Öffnungszeiten des Museums Uslar: dienstags bis sonntags 15-17 Uhr und freitags 10-12 Uhr.

Weitere Informationen sind im Stadtarchiv bei Dr. Althaus, Tel. 0 55 71/3 07-142, erhältlich.

Foto: Stadtarchiv Uslar

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254