Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Northeim (r). Breitbandausbau in Nörten - Hardenberg und Hardegsen nimmt Formen an – Göttinger Anbieter goetel bietet Glasfaser bis ins Haus! Der Göttinger Carrier goetel setzt um, was er bereits im Dezember angekündigt hatte : Künftig sollen die Leistungen der goetel auch für Privatkunden verfügbar sein. Die ersten Ortschaften, die nun mit Glasfaserleitungen bis ins Haus erschlossen werden sollen, sind Lütgenrode, Parensen und Wolbrechtshausen im Flecken Nörten - Hardenberg sowie Hevensen und Gladebeck in der Stadt Hardegsen. Am 8. März fand in Lütgenrode in Nörten - Hardenberg der Auftakt zu einer Reihe von Informationsveranstaltungen statt . Weitere V eranstaltungen folgen , um den Einwohnerinnen und Einwohner n die Möglichkeiten aufzuzeigen, die die Glasfasertechnik bietet. So betont Mario Stickfort, Vertriebsleiter fü r den Privatkundensektor, dass es sich bei dem Projekt wirklich um Glasfaseranschlüsse handelt, die beim Kunden bis ins Haus geführt werden und nicht um eine schlichte Ertüchtigung der Verteilerkästen durch Glasfasertechnik. „Die Brückentechnologie VDSL la ssen wir bewusst aus und konzentrieren uns komplett auf einen Ausbau, der auch langfristig Bestand hat“, so Stickfort. Und das ganze in Eigenwirtschaftlichkeit, da die goetel für den Ausbau keine Fördermittel in Anspruch nehmen wird. Auch Geschäftsführer S ilas Bittmann freut sich, dass es nun losgeht: „Schön, dass wir nun, nachdem wir zwanzig Jahre unsere Geschäftskunden zufriedengestellt haben, die gewohnt hohen goetel - Standards auch im Privatkundenbereich mit Anschlüssen bis 1.000 Mbit/s anbieten können“. Wer sich über das Projekt informieren möchte, ist gerne eingeladen, die Infoveranstaltungen zu besuchen:

13. März, 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Hevensen/Wolbrechtshausen

15. März, 19 Uhr, Dorfgemeinscha ftshaus Parensen

21. März, 19 Uhr, Gasthaus „Zum Krug“ Gladebeck

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254