Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 19. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Am 03.03.18 übten die Feuerwehrtaucher des ersten Zuges der FB IV – Umweltfeuerwehr Northeim das Eistauchen. Einsatzleiter war Zugführer Stefan Junge.

Getaucht wurde an den Northeimern Kiesseen.

An erster Stelle stand die Gewöhnung der Tauchanwärter an die geschlossene ca. 10 bis 15cm dicke Eisschicht und die komplett andere Einwirkung auf den Taucher bei diesem Tauchgang. Unter dem Eis gibt es so gut wie keinerlei Orientierung und kein einfaches Auftauchen, dieses stellt eine besondere Herausforderung an die Taucher dar. Geübt wurde die besondere Einwirkung unter Eis, sichere Führung des Tauchers mittels Signalmann- Leine von Land, Durchstoßen des Eises aus dem Wasser, sowie Kommunikation mittels Tauchertelefon.

Die geprüften Taucher nahmen das Szenario „ Person im Eis eingebrochen-vermisst “ an. Hier wurde rings um die fiktive Einbruchstelle im Halbkreisverfahren gesucht. Die Taucher wurden ebenfalls von Land mittels Signalmann gelotst um die Person zu finden. Hierzu wurde ein weiteres Loch in das Eis gesägt, um so einen weiteren sicheren Ausstieg zu schaffen und den Suchbereich einzugrenzen.

Bevor die Tauchgänge beginnen konnten, galt es die Tauchausrüstung eingehend zu prüfen, Sicherungsleinen anzulegen und auf die Besonderheit des Einfrierens hinzuweisen.  Bei Eistauchgängen besteht immer das Risiko eines Einfrierens des Tauchgerätes und bedarf besonderer Vorsicht beim Umgang.

Während der gesamten Zeit stand ein vollausgerüsteter, sofort Einsatzbereiter Reservetaucher samt Signalmann zur Verfügung. Dieser könnte bei Problemen oder Unfällen unmittelbar ins Wasser. Eigenschutz ist oberstes Gebot!

Nach erfolgreicher Ausbildung / Übung stieß das THW Ortsgruppe Northeim sowie die Ortsfeuerwehr Denkershausen hinzu, um einen Eindruck der Eisrettung mittels Feuerwehrtaucher zu bekommen.

Insgesamt nahmen sechs Tauchanwärter und 6 geprüfte Taucher an diesem Tag teil.

Interesse am Feuerwehrtauchen? Wir suchen Nachwuchs der in die laufende Ausbildung bis zum Feuerwehrlehrtaucher integriert wird. Treffen ist immer Montags 18.00 Uhr an der Tauchwache FTZ Northeim (gegenüber McDonalds). Mehr Infos unter www.umweltfeuerwehr.de oder beim Zugführer Stefan Junge unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Hiermit möchten wir noch einmal ausdrücklich auf die Gefahr eines Einbrechens  im Eis hinweisen.  Es besteht akute Lebensgefahr, bitte informieren Sie sich über die Freigaben der Eisflächen vor Betreten. Seien Sie Ihren Kindern ein gutes Vorbild!

Fotos: Feuerwehrtauscher Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254