Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 11. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r).  Das Welcome Centre des Göttingen Campus und der Region Südniedersachsen hat im Landkreis Northeim sein erstes Regionalbüro eröffnet. Vor etwa 100 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stellten die Universität Göttingen, die SüdniedersachsenStiftung und der Landkreises Northeim das gemeinsame Projekt beim WirtschaftsDialog 2018 in Lütgenrode vor. Weitere Regionalbüros sind in Duderstadt, Hann. Münden, Osterode, Herzberg und Bad Lauterberg geplant.

„Mit dem Regionalbüro Northeim werden die professionellen Serviceangebote für Unternehmen nun in die Breite getragen“, erklärte die Northeimer Landrätin Astrid Klinkert - Kittel. „Ich erwarte reges Interesse in der Region. Viele Unternehmen haben schon bei uns angefragt, wann wir mit den ersten Angeboten beginnen.“ „Wir wollen Südniedersachsen im Hinblick auf die Willkommenskultur für Fach - und Führungskräfte zu einer Leuchtturmregion entwickeln“, so Prof. Dr. Hiltraud Casper - Hehne, Projektleiterin und Vizepräsidentin für Internationales der Universität Göttingen. „Mit professioneller Unterstützung für Fachkräfte aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt wirken wir dem demografischen Wandel in der Region entgegen und stellen wichtige Weichen für die Zukunft.“

Dr. Martin Rudolph, Leiter der IHK - Geschäftsstelle Göttingen und Mitglied im Stiftungsrat der SüdniedersachsenStiftung, ist überzeugt: „Die Universität Göttingen und die SüdniedersachsenStiftung besitzen jahrelange Erfahrung beim Begleiten von neu ankommenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Fach - und Führungskräften in der Region. Durch die umfassende Vernetzung aller Akteure und die Weiterentwicklung der Services können wir Zugezogene optimal beraten.“ Die Leiterin des Regionalbüros Northeim, Petra Becker - Jörns, stellte den Gästen die neuen Angebote vor: „ Wenn Sie als Unternehmen bereits in Ihren Stellenanzeigen auf das Welcome Centre hinweisen, ist eine erste Kontaktaufnahme schon während der Bewerbungsphase möglich“, erklärte sie . „Wir begleiten auch das Bewer- bungsgespräch und bieten direkt im Anschluss einen ersten Orientierungstermin an.“

Das Angebot umfasst Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung, einer Schule oder einem Kindergartenplatz, Hilfe bei behördlichen Schritten wie dem Einwohnermeldeamt, bei Visums - und Aufenthaltsfragen und dem deutschen Banken - und Versicherungssystem, außerdem Veranstaltungen wie Sprachkurse und soziale und kulturelle Angebote. Die Services sind während der Projektlaufzeit kostenfrei, damit Unternehmen und Fachkräfte die Möglichkeit haben, die Angebote zu erproben. Mit Ende der Projektlaufzeit werden die Angebote kostenpflichtig. 

Das Welcome Centre des Göttingen Campus und der Region Südniedersachsen, ein gemeinsames Projekt der Universität Göttingen und der SüdniedersachsenStiftung, will Forschende und Fachkräfte in Südniedersachsen willkommen heißen. Derzeit unterstützen mehr als 40 Partner das Projekt, darunter Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen, Verbände und Kommunen aus den Landkreisen Göttingen und Northeim sowie die Landkreise selbst. Das Projekt wird bis Ende 2019 vom Land Niedersachsen gefördert und soll danach in den Regelbetrieb gehen.

Weitere Informationen sind unter www.welcome-to-suedniedersachsen.de zu finden

Foto: Georg-August-Universität Göttingen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254