Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 19. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Am Mittwoch, dem 28. Februar 2018 um 18:30 Uhr im Heimatmuseum Northeim.

Am kommenden Mittwoch, dem 28. Februar um 18:30 Uhr wird im Heimatmuseum der Stadt Northeim die Sonderausstellung „Northeimer Fachwerk-Fassaden“ eröffnet. Grundlage dieser nur bis zum 8. April laufenden Sonderausstellung ist ein Gutachten zum Northeimer Fachwerkbestand, dass der Bauhistoriker Frank Högg im Auftrage des Fachwerk5Ecks erstellt hat. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der dafür entstandenen Fotografien mit kurzen erläuternden Texten sowie einige Exponate, Werkzeuge und anderen Hilfsmittel des Zimmermanngewerbes. Nebenher wird auch erklärt, was Dendrochronologie ist, und wie sie funktioniert. Ebenso werden einige Fachbegriffe von Fachwerkbauteilen, wie Strebe oder Kopfband erklärt.

Zum Thema werden zusätzlich zwei Vortragsveranstaltungen angeboten. Herr Högg berichtet über die Ergebnisse seiner Fachwerk-Forschung in Northeim, bei der immerhin 34 Häuser in gotischer Bauweise erfasst wurden. Die zweite Veranstaltung wird von Heinz-Jörg Elliehausen angeboten, welcher einen Film zum Schicksal und Wiederaufbau des kriegszerstörten Knochenhaueramtshauses in Hildesheim zeigen und erläutern wird. Die Termine entnehmen Sie bitte der Presse oder der Homepage des Heimat- und Museumsvereins www.hmv-northeim.de

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254