Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 17. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Stöckheim (hakö). Die Ortsfeuerwehr Stöckheim besitzt seit Montag einen eigenen Schlamm- und Wassersauger, gesponsert von der Firma NaturaGart Deutschland. Ortsbrandmeister Marco Weiß zeigte sich im Kreis seiner Kameradinnen und Kameraden stolz bei der offiziellen Übergabe im Feuerwehrgerätehaus durch Matthias Mausolf, Leiter Kunden-Service.

Die NaturaGart Vertriebs GmbH aus Ibbenbüren hat KnowHow und Baumaterial für über 50.000 Teichanlagen geliefert, davon viele Schwimmteiche. Marco Weiß bedankte sich beim Spendengeber und betonte, wie wichtig der Sauger sei. Im vergangenen Jahr war die Wehr zweimal bei Wasserschäden mit Tauchpumpen im Einsatz.

Die Rhume mit einer der größten Quellen Europas (5.000 Liter/Sekunde) führe stets Hochwasser, daß sich bei extremer Wetterlage gerade im Northeimer Bereich noch vereint mit dem Hochwasser der Leine. Trotz Regenrückhaltebecken bei Salzderhelden und Deichschutz im Norden der Kreisstadt kommt es nicht selten zu plötzlichen Wasser- und Schlammeinbrüchen in Kellern, Garagen und Lagerräumen. www.naturagart.de E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Telefon 05451-59340 oder 05451-5934218

 

Fotos: Hartmut Kölling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254