Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 19. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (mhn). Wenn die Temperaturen im Winter sinken, frieren auch die Binnengewässer mit zunehmender Kälte zu. Doch dem Spaß auf dem gefrorenen See steht auch eine große Gefahr des Verunglückens gegenüber.

Wer zugefrorene Gewässer betritt, muss sich an Regeln halten, damit der Spaß nicht im Unglück endet. Um die Bevölkerung in der Region vor dem Betreten über Regeln und Gefahren aufzuklären, hatte die DLRG Ortsgruppe Northeim am 8. Januar ein großes Plakat am Northeimer Kiessee aufgestellt.

Die Freude hielt jedoch nur kurz, denn Unbekannte haben das Plakat abgerissen und somit die Arbeit der Ehrenamtlichen zerstört, wie die DLRG am heutigen Freitag feststellen musste. Viele Menschen wüssten nicht, wie man sich auf dem Eis richtig verhält, erklärte die DLRG Ortsgruppe Northeim. Hinsichtlich der Zerstörung des Plakats sei man sprachlos und Frage sich, warum das Plakat abgerissen wurde und wer so etwas macht?

„Wir alle machen das ehrenamtlich und versuchen schwere Eisunfälle und Todesfälle durch Einbrechen zu verhindern beziehungsweise zu reduzieren und dann kommen Personen und Zerstören das Aufklärungsplakat“, heißt es weiter.

Diese Tat zeige die Wertschätzung des Ehrenamts. Glücklicherweise lässt sich das Ehrenamt nicht entmutigen. Auf Nachfrage der Redaktion wurde mitgeteilt, man habe bereits ein neues Plakat in Auftrag gegeben und werde dieses mit einer Plexiglasscheibe schützen. Traurig nur, dass man diese Art der Maßnahme ergreifen muss und das Ehrenamt „mit Füßen tritt“, ist man sich in der Redaktion einig.

Dieses Plakat sollte über die Gefahren und Regeln auf dem Eis hinweisen.

Foto: DRLG

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254