Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 18. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Am Freitag, 19. September, endet die Vortragsreihe zum 1000-jährigen Jubiläumsjahr zu Graf Otto von Northeim mit einem letzten Beitrag. Stadtarchivar und Museumsleiter Dr. Stefan Teuber spricht ab 19 Uhr im Bürgersaal über „Die Ausgrabungen in der Nikolaikapelle und die Grablege Graf Ottos sowie: Das Stift und Kloster St. Blasien in Northeim“.

Nach einer kurzen Biografie des Grafen und einem Überblick über Northeims frühe Geschichte bis zur Stadterhebung stellt Teuber die zahlreichen Grabungen und Notbergungen vor, die unter anderem beim Bau des City-Centers Grafenhof sowie bei der Sanierung der Klosterbauten durchgeführt wurden. Der Vortrag wird von einer reich bebilderten Präsentation mit Plänen, Fotos und Skizzen begleitet. Der Eintritt ist frei. Veranstalter sind das Heimatmuseum sowie der Heimat- und Museumsverein für Northeim und Umgebung e.V.

Mit dem Klostermarkt am darauffolgenden Wochenende endet das Jubiläumsjahr. Insgesamt fanden 18 Veranstaltungen statt – von der Eröffnung der Sonderausstellung im März bis hin zu Theateraufführungen und Vorträgen.

Das vielfältige Programm wurde durch zahlreiche Partner und Förderer ermöglicht. Dank gilt der Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim, der KSN-Stiftung und Kreissparkasse Northeim, dem Landschaftsverband Südniedersachsen e.V., dem Heimat- und Museumsverein für Northeim und Umgebung e.V. sowie der Stadt Northeim.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254