Northeim (red). Der Kirchenkreis Leine-Solling hat im Jahr 2024 mehr als 143.000 Euro für die Aktion Brot für die Welt gesammelt – so viel wie noch nie zuvor. Die Summe übertrifft das Vorjahresergebnis von rund 108.000 Euro um etwa 35.000 Euro. Das Spendenprojekt 2024 mit dem Titel „Ohne Wasser kein Leben“ unterstützte Maßnahmen in Kenia.
In diesem Jahr sammelt der Kirchenkreis für Kleinbauern im Nordwesten Vietnams. Das Motto lautet: „Mit Zimt aus der Armut“.
Spendensumme höher als je zuvor
Nach Angaben von Brot für die Welt wurden im Kirchenkreis Leine-Solling insgesamt 143.004,59 Euro gespendet. Davon kamen rund 91.123 Euro aus Gottesdiensten und Aktionen, weitere 51.881 Euro wurden privat gespendet.
„Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihre Spende an Brot für die Welt. Dies ist ein Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung, das uns in dieser Zeit Mut macht“, erklären Superintendentin Stephanie von Lingen und Pastor Jan Höffker, Beauftragter für Brot für die Welt im Kirchenkreis.
Unterstützt wird die Region Yen Bai in Vietnam
Das aktuelle Spendenprojekt des Kirchenkreises richtet sich an sieben Dörfer in der hügeligen Provinz Yen Bai im Nordwesten Vietnams. Dort leben überwiegend Angehörige ethnischer Minderheiten unter schwierigen Bedingungen. Die Organisation Yen Bai Women’s Union koordiniert die Maßnahmen. Ziel ist es, rund 4.000 Kleinbauernfamilien in ökologischer Landwirtschaft und Viehzucht zu schulen.
Geplant sind 25 Gemeinschaftsprojekte, darunter der Bau von Straßen und Bewässerungskanälen. 210 Bäuerinnen und Bauern erhalten eine Weiterbildung in biologischer Schädlingsbekämpfung. Im Mittelpunkt aller Maßnahmen steht die Stärkung von Frauen.
Entwicklung der Spendenergebnisse seit 2017
Der Kirchenkreis zählt weiterhin zu den spendenstärksten der Landeskirche. Seit 2017 lagen die Spendenergebnisse zwischen 82.000 und 143.000 Euro:
-
2024 – Afrika: „Ohne Wasser kein Leben“ (Kenia): 143.004,59 Euro
-
2023 – Afrika: „Wenig Regen, voller Ertrag“ (Burkina Faso): 108.047,68 Euro
-
2022 – Asien: „Genug zum Leben“ (Bangladesch): 127.724,56 Euro
-
2021 – Weltweit: „Kindern Zukunft schenken“: 94.968,18 Euro
-
2020 – Südamerika: „Fair gehandelte Bananen“ (Peru): 82.174,46 Euro
-
2019 – Afrika: „Schule statt Kinderarbeit“ (Sierra Leone): 118.725,00 Euro
-
2018 – Asien: „Wasser für alle“ (Vietnam): 125.000,00 Euro
-
2017 – Südamerika: „Ausbildung für Frauen“ (Bolivien): 98.943,00 Euro
Bundesweit leichte Rückgänge
Bundesweit verzeichnete Brot für die Welt 2023 ein Spendenaufkommen von 73,9 Millionen Euro (Vorjahr: 75,9 Millionen Euro). Die Rückgänge erklärt die Organisation mit geringeren Zuwendungen aus dem Bündnis „Entwicklung hilft“.
So können Sie weiterhin spenden
Spendenkonto für das Projekt Vietnam – Mit Zimt aus der Armut:
-
Empfänger: Kirchenamt Northeim
-
Verwendungszweck: Brot für die Welt – Vietnam
-
Kreis-Sparkasse Northeim – IBAN: DE25 2625 0001 0000 0238 87, BIC: NOLADE21NOM
-
Sparkasse Einbeck – IBAN: DE04 2625 1425 0009 1010 07, BIC: NOLADE21EIN
-
Volksbank Solling – IBAN: DE86 2626 1693 0040 9200 00, BIC: GENODEF1HDG
-
Evangelische Bank – IBAN: DE57 5206 0410 0000 0062 54, BIC: GENODEF1EK1
Mehr Informationen: www.brot-fuer-die-welt.de
Was Ihre Spende bewirken kann
-
Mit 56 € kann ein Hygienepaket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
-
Mit 100 € lässt sich Gemüse-Saatgut für etwa zehn Felder bereitstellen.
-
Mit 148 € kann ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.
Foto: Brot für die Welt